Sozialistische Computernutzung und die Digitalisierung in Ostdeutschland
Die Geschichte des Potsdamer Rechenzentrums
28.07.2020 von Martin Schmitt
Auf welchen Ideen basierte der Bau des Rechenzentrums Potsdam? Im Mai 1968 ließ das SED-Regime die Potsdamer Garnisonkirche sprengen. An gleicher Stelle wurde ein modernes Rechenzentrum errichtet. Es sollte für die Fortschrittlichkeit des sozialistischen Staates und dessen Bruch mit der Vergangenheit stehen. Heute, über 50 Jahre später, hat das Rechenzentrum eine eigene Geschichte und die schildert Martin Schmitt in Aufsatz für den »Lernort Garnisonkirche«.
