- Promotionskolleg „Strukturwandel und nachhaltige Versorgung afrikanischer Städte“. Mehr dazu auf den Seiten zum „Afrikakolleg“.
- DFG-Projekt: Geschlecht, Raum und Technik in der Fabrik. Die ‚rationelle‘ Gestaltung industrieller Arbeitsplätze in Deutschland 1900-1970
- Projektgruppe D 17 „Images of Disaster“ am Exzellenzcluster 'Asia & Europe' der Universität Heidelberg Cultures of Disaster. Shifting Asymmetries between Societies, Cultures, and Nature from a Comparative Historical and Transcultural Perspective
- GenIuS – Gender, Identität und Subjekt. Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für den politischen Raum in der römischen Kaiserzeit DFG-Projekt: Korruptionskommunikation und „korrupte“ Praktiken in Deutschland, Großbritannien und Frankreich von der Sattelzeit bis zur Hochmoderne
- DFG-Projekt: Die Bombe als Option. Politische und wirtschaftliche Interessen am Aufbau einer atomtechnischen Infrastruktur in der Bundesrepublik 1954-63. Projekt: Technische Hochschule Darmstadt und Nationalsozialismus DFG-Graduiertenkolleg: Topologie der Technik DFG-Graduiertenkolleg: Technisierung und Gesellschaft Exzellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context“, Teilprojekt: Images of Disasters DFG-Forschergruppe: Nachhaltige Entwicklung von Städten LOEWE-Schwerpunkt „Eigenlogik der Städte“