Forschung
Forschungsinteressen
- Digital Humanities (die semantische Markierung, Modellierung und Analyse von historischen Quellen und lexikographischem/linguistischem Material)
- Die Geschichte der Digital Humanities, insbesondere im Hinblick auf die Erforschung nicht-kanonischer Geschichte und die Rolle, die partizipative Ansätze dabei spielen können. Mein besonderes Interesse gilt der Erforschung von „versteckten“, übersehenen oder abgewerteten Beiträgen zur Entstehung und Entwicklung des Fachs.
- Mündliche Überlieferung als Praxis, einschließlich der Verbreitung und Analyse mündlicher Überlieferungen mit Hilfe digitaler Methoden
- Critical Heritage Studies, insbesondere deren Überschneidungen mit dem digitalen Kulturerbe
- Die Geschichte der Informatik, insbesondere in den Geisteswissenschaften
- Museumsstudien
- Bibliometrie, Scientometrie sowie eher qualitative Ansätze für Peer Review und EvaluationDie Geschichte der Informations- und Klassifikationsarchitektur, insbesondere derjenigen, die in Wörterbüchern und Objektkatalogen verwendet wird
- Soziologie der Wissenschaft und Soziologie des Wissens
Forschungsprojekte
- Principal Investigator, ESRC-funded Oceanic Exchanges: Tracing Global Information Networks in Historical Newspaper Repositories, 1840-1914 (OcEx) (2017-2019)
- co-Investigator, Critical Heritage Studies and the Future of Europe (CHEurope), H2020-MSCA-ITN-2016 Marie Skłodowska-Curie Action: Innovative Training Networks (2016-2020)
- co-Investigator, Leverhulme Trust-funded Enlightenment Architectures: Sir Hans Sloane's catalogues of his collections (2016-19)
- Expert Advisor, NEH-funded Reconstructing the first Humanities Computing Centre (2017-19)
- Principal Investigator, EADH-funded Fr Roberto Busa and his intellectual milieu: capturing, translating and publishing community reflections (completed)