Personalbild von Martina Heßler, Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt, Institut für Geschichte

Prof. Dr. Martina Heßler

History of Technology

Chair

Contact

work +49 6151 16-57296
fax +49 6151 16-57464

Work S3|12 401
Postal address: S3|13
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt

  • Since February 2019, Martina Heßler has been Professor of the History of Technology at the Technical University of Darmstadt.
  • From 2010 to 2019, she was Professor of the History of Modern Social and Economic History and the History of Technology at Helmut-Schmidt-University, Hamburg.
  • From 2006 to 2009, she was Professor for Cultural History and History of Technology at the Hochschule für Gestaltung, Offenbach.

She earned her PhD from the Technical University of Darmstadt. Her dissertation about the introduction of household technology was published in 2001 (Mrs. Modern Woman. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Haushaltstechnisierung, Frankfurt am Main 2001). Her second book dealt with “science cities” and concepts of creativity. It was published in 2007 (Die kreative Stadt. Zur Neuerfindung eines Topos, Bielefeld 2007).

>

Her research focuses on urban history and the history of technology. She is the author of several books, e.g. Urban Modernity. Cultural Innovation in the Second Industrial Revolution. Cambridge Mass./MIT-Press, 2010 (together with Miriam Levin and others), Kulturgeschichte der Technik, Frankfurt (Campus) 2012. Currently she is working on the man-machine-relationship in the 20th century from the perspective of a historical anthropology of technology.

>

She recently published:

  • Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020. (gemeinsam mit Kevin Liggierie)

Current Research Projects

Faulty humans

Humans are flawed. No one would dispute that. However, since at least the 19th century, a new idea of human error has developed. It is closely linked to the assumption that machines are “better” than humans: Humans were being compared to machines in a wide variety of areas and then described as inadequate, problematic, or as simply faulty.

The book project historically reconstructs the concept of “faulty humans” as a topos and explores its significance for technical developments and as signatures of a technological culture.

Literature:

  • Martina Heßler: Recht unzureichend konstruiert. Ideengeschichtliches zum fehlerhaften Menschen, in: Wespennest, Themenheft Mensch und Maschine, 2015.

Replacing humans with machines. A narrative of hopes and fears

Closely linked to the idea of the faulty human being is the idea of replacing humans with machines. The substitution of human activities and skills with machines became a topos in Western modernity, which, on the one hand, was connected to hopes for the liberation of humans from tiresome, boring or unpleasant tasks; on the other hand, the replacement of humans has been and still is closely connected with fears of humans becoming superfluous.

The project historically traces the idea of replacing humans with machines. It does not only deal with debates in the world of work, but also with the basic idea of using machines instead of humans or animals in various areas. Recently, this has also affected the social sphere, with robots performing some nursing tasks, the development of sex robots, or of concierge robots standing at hotel reception desks to welcome guests, as seen in Japan.

Literature:

  • Martina Heßler, Obsoleszenz der Menschen? Interpretationen des Mensch-Maschinen-Verhältnisses in der Moderne, in: Dietrich Boschung/Timo Kaerlein/Stefan Udelhofen (Hrsg.): Kulturelle Figurationen der Obsoleszenz, Würzburg 2019, S. 99-114.
  • Martina Heßler, Ersetzung des Menschen? Die Debatte um das Mensch-Maschinen-Verhältnis im Automatisierungsdiskurs, in: Zeitschrift für Technikgeschichte, Bd. 82 (2015) 2, S. 109-136.

Historical Anthropology of Technology: The world of work.

Since the beginning of the early modern era, work has taken on a basic anthropological definition in Western societies. This has already been pointed out many times. However, technology has played an important role in changing the position of humans in the world of work. Technology has repeatedly challenged the position of humans and the man-machine-relationship in the world of work. Substitution of humans by machines was not only a social and existential question, but from the 19th century on, it has also been an anthropological problem. As early as 1957, Siegfried Balke, then-Minister for Atomic Questions of the Federal Republic of Germany, described the position of people in the working world as the greatest challenge of the time. Intense recent debates and recurring references to studies such as Osborne/Frey's on the replacement of human labor (2013) indicate that this still applies today. Furthermore, the mechanization of the world of work has changed human practices, skills and bodies.

The project investigates the historical changes in the human-machine relationship, the position of humans in the world of work, their self-image and the change in human practices.

Literature:

  • Martina Heßler, Ersetzung des Menschen? Die Debatte um das Mensch-Maschinen-Verhältnis im Automatisierungsdiskurs, in: Zeitschrift für Technikgeschichte, Bd. 82 (2015) 2, S. 109-136.
  • Martina Heßler, Die Halle 54 bei Volkswagen und die Grenzen der Automatisierung. Überlegungen zum Mensch-Maschine-Verhältnis in der industriellen Produktion der 1980er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History, Online-Ausgabe, 11 (2014), H. 1.

Emotions and technology

The history of emotions has convincingly shown the historicity of emotions and their cultural plurality in recent times. However, the role of technology in contributing to historical changes of emotions has not come under close scrutiny until today, although technology has changed emotional practices as well as the concepts of emotions. Conversely, technical developments, acceptance, appropriation, and use of technology have been strongly influenced by emotions. The aim of this research project is to establish research in the field of technology and emotions, which is still in its beginnings as a systematic approach at the intersection of technology and emotion history.

Currently, a project on emotional machines, i.e. the history of emotional attachment to technical objects, is being pursued.

Literature:

  • Martina Heßler (Hrsg.): Technikemotionen. Paderborn 2020.
  • Martina Heßler/Bettina Hitzer (Hrsg.). Themenheft “Technology and Fear“: Technikgeschichte, 2019, Heft 3.

Completed research projects

Urban history

Industrial and automotive cities in the 20th Century.

Up to now, research on the history of industrial cities has not looked at differences resulting from the dominance of a particular industry within one city. The research project on industrial cities has focused on different types of industrial cities such as automotive cities, steel towns, and port cities, albeit with a focus on automotive cities.

The automotive industry today is still a key industry on which other branches of industry depend. In addition, the automobile is a consumer good that – despite resource and environmental problems – symbolically stands for prosperity, individual freedom, and modernity. Automotive culture has left its mark on cities. In contrast to many Western industrial cities, which were built in the 19th century and are now mainly subject to shrinking, these cities have a complex history, which cannot be told exclusively as a story of rise and fall of industrial cities, especially when viewed from a global perspective.

In a project, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), the cities of Wolfsburg and Wilhelmshaven (project leader Heßler) and the cities of Rüsselsheim and Völklingen (project leader Zimmermann) were investigated in cooperation with Prof. Dr. Clemens Zimmermann, University of Saarland.

The project has been completed. The monograph by Dr. Jörn Eiben has been published:

  • Jörn Eiben: Industriestädte und ihre Krisen. Wilhelmshaven und Wolfsburg in den 1970er und 1980er Jahren, Göttingen 2020.

Science cities

Science and cities are intertwined in many ways. Historically, cities have often been regarded as places of knowledge, exchange, and the creation of something new. A project (Habilitation Project) based at the Research Center of the Deutsches Museum, using the city of Munich as an example, investigated how the relationship between the city and science developed during the second half of the 20th century.

Literature:

  • Martina Heßler: Die kreative Stadt. Zur Neuerfindung eines Topos. Bielefeld 2007.

History of visualization / knowledge communication

The role that images and visualizations play in natural sciences is obvious. A research project investigated visual thinking and visual communication in the natural sciences (project funded by the Federal Ministry of Education and Research, BMBF). Researchers from the University of Potsdam and the Humboldt University, Berlin, cooperated on this project.

History of things / History of design

The history of technology is often regarded as having a natural affinity to objects and to materiality. Thus, various publications have investigated if and how the history of objects, design, and technology can be productively combined. One such question would be how things and design have shaped modern technical culture. In a research project, practices of discarding items and their counter-movements, such as specific forms of recycling design in the 1970s, were examined.

Books

Kulturgeschichte der Technik. Frankfurt/New York 2012.

»Die kreative Stadt« Zur Neuerfindung eines Topos. Bielefeld 2007.

»Mrs. Modern Woman«. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Haushaltstechnisierung. Frankfurt/New York 2001.

Joint projects

Gemeinsam mit Miriam Levin u.a.: Urban Modernity. Cultural Innovation in the Second Industrial Revolution. Cambridge Mass./MIT-Press, 2010.

Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften, Bielefeld 2009; gemeinsam mit Ralf Adelmann, Jan Frercks und Jochen Hennig.

Journals and special issues

Städtisches Wissen. Themenheft der Zeitschrift Moderne Stadtgeschichte, Heft 1 (2021) (gemeinsam mit Clemens Zimmermann)

Tech-Fear. Histories of Multifaceted Relationship. Themenheft der Zeitschrift für Technikgeschichte, Heft 3 (2019) (gemeinsam mit Alexander Gall, Bettina Hitzer, Karena Kalmbach, Anne Schmidt und Andreas Spahn).

Herausforderungen der Automatisierung. Themenheft der Zeitschrift für Technikgeschichte, Heft 2 (2015).

Information moderne Stadtgeschichte: Industriestädte — neue Perspektiven. Heft 1 (2012) (gemeinsam mit Clemens Zimmermann).

Technik und Design: Das Ende der „alien universes“. Annäherungen von Technik- und Designgeschichte. Themenheft der Zeitschrift Technikgeschichte, Heft 3 (2009).

Edited volumes

Technikemotionen (=Geschichte der technischen Kultur 9). Paderborn 2020.

Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn 2019. (gemeinsam mit Heike Weber)

Die Hamburger Sturmflut von 1962. Risikobewusstsein und Katastrophenschutz aus zeit-, technik- und umweltgeschichtlicher Perspektive, Reihe Umwelt und Gesellschaft, Bd. 11. Göttingen 2014. (gemeinsam mit Christian Kehrt)

Autostädte im 20. Jahrhundert. Wachstums- und Schrumpfungsperspektiven in globaler Perspektive, Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, Bd. 16. Stuttgart 2014. (gemeinsam mit Günter Riederer)

Logik des Bildlichen. Zur Kritik der ikonischen Vernunft. Bielefeld 2009. (gemeinsam mit Dieter Mersch)

Creative Urban Milieus. Historical Perspective on Culture, Economy, and the City. Franfurt am Main/Chicago 2008. (gemeinsam mit Clemens Zimmermann)

Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit. München 2006.

Handbook

Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020. (gemeinsam mit Kevin Liggieri)

Explorative study (BMBF-Förderinitiative)

Visualisierungen in der Wissenskommunikation (opens in new tab). 71. S. (ohne Abb.), Aachen 2004 (gemeinsam mit Jochen Hennig und Dieter Mersch) im Rahmen der BMBF-Förderinitiative »Wissen für Entscheidungsprozesse«.

Articles

Künstliche Intelligenz. Eine neuartige Kategorie von Maschine oder die Vermenschlichung der Maschine, in: Yasemin Keskintepe und Anke Woschech/ Deutsches Hygiene-Museum Dresden (Hrsg.), Künstliche Intelligenz. Maschinen lernen Menschheitsträume, Göttingen 2021, S. 116-121.

Das Buch meines Lebens: Sherry Turkle. Alone Together, in: NZZ Geschichte, Nr. 37, Dezember 2021, S. 114.

Die Fabrik als gesellschaftlicher Ort, in: Die Volkswirtschaft. Plattform für Wirtschaftspolitik, 1. November 2021.

Ambivalenz der Technik – Freiheit und Notwendigkeit, in: Georg Souvignier/Frank Vogelsang (Hrsg.), Durch Digitalisierung zur Freiheit? Darmstadt 2021, S. 18-34.

Introduction. How Should History of Technology Be Written? Challenges of a Global History of Technology, in: Technikgeschichte 88, Heft 2 (2021), S. 175-180.

Einleitung: Städtisches Wissen. Historische Wissensbestände, konkurrierende Wissensproduktionen und räumliche Verankerung, in: Städtisches Wissen. Themenheft derZeitschrift Moderne Stadtgeschichte, Heft 1 (2021), S. 5-12. (gemeinsam mit Clemens Zimmermann)

Technik, in: Görres-Gesellschaft/Herder Verlag (Hrsg.), Staatslexikon. Recht. Wirtschaft. Gesellschaft. 5. Band, Schule-Virtuelle Realität (8. völlig neu überarbeitete Auflage), Freiburg, Basel, Wien 2021, S. 979-982.

Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen, in: Rita Braches-Chyrek u. a. (Hrsg.), Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale, Opladen und Toronto 2021, S. 27-40.

Neu gelesen: Siegfried Giedeons Herrschaft der Mechanisierung, in: WerkstattGeschichte 83, Heft 1 (2021), S. 125-129.

Überflüssigwerden, reparieren und ermächtigen. Facetten eines anthropozentrischen Diskurses um die technische Ersetzung der Menschen, in: Blätter für Technikgeschichte 82 (2020), S. 13-30.

Maschinen, die antworten, in: Kultur & und Technik, Heft 2 (2020). Künstliche Intelligenz, S. 44-47.

Technikemotionen. Einleitende Überlegungen zur historischen Ko-Konstruktion von Technik und Emotionen, in: Martina Heßler (Hrsg.): Technikemotionen. Paderborn 2020, S. 1-36.

Einleitung. Technikanthropologie im digitalen Zeitalter, in: Martina Heßler/Kevin Liggieri (Hrsg.), Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020, S. 11-29. (gemeinsam mit Kevin Liggieri)

Maschinen, in: Martina Heßler/Kevin Liggieri (Hrsg.), Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020, S. 256-262.

Ersetzung, in: Martina Heßler/Kevin Liggieri (Hrsg.), Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020, S. 263-279.

Fehlerhafte Menschen, in: Martina Heßler/Kevin Liggieri (Hrsg.), Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020, S. 303-307.

Arbeit/en, in: Martina Heßler/Kevin Liggieri (Hrsg.), Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden Baden 2020, S. 461-469.

Introduction: Tech-Fear. Histories of a Multifaceted Relationship, in: Technikgeschichte 86, Heft 3 (2019), S. 183-200. (gemeinsam mit Bettina Hitzer)

Industrie 4.0, in: Kevin Liggieri/Oliver Müller (Hrsg.): Mensch-Maschine Interaktion. Handbuch zu Geschichte-Kultur-Ethik. Berlin 2019, S. 269-272.

Automation/Automatisierung, in: Kevin Liggieri/Oliver Müller (Hrsg.): Mensch-Maschine Interaktion. Handbuch zu Geschichte-Kultur-Ethik. Berlin 2019, S. 235-238.

Die Maschine als Konkurrentin im Mensch-Maschine-Vergleich, in: Kevin Liggieri/Oliver Müller (Hrsg.): Mensch-Maschine Interaktion. Handbuch zu Geschichte-Kultur-Ethik. Berlin 2019, S. 150-157.

Obsoleszenz der Menschen? Interpretationen des Mensch-Maschinen-Verhältnisses in der Moderne, in: Dietrich Boschung/Timo Kaerlein/Stefan Udelhofen (Hrsg.), Kulturelle Figurationen der Obsoleszenz. Würzburg 2019, S. 99-114.

Die Vierteilung der Vergangenheit. Eine Kritik des Begriffs Industrie 4.0, in: Technikgeschichte 86 (2019) 1, S. 153-170. (gemeinsam mit Nora Thorade)

Techno-Humanity. A Plea for a Historical Anthropology for Technology, in: ICON: Journal of the International Committee for the History of Technology 24, 2018/2019, S. 65-75.

Provokationen der Technikgeschichte. Eine Einleitung, in: Martina Heßler/Heike Weber (Hrsg.), Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn 2019 (gemeinsam mit Heike Weber), S. 1-34.

Menschen – Maschinen – MenschMaschinen in Zeit und Raum. Perspektiven einer Historischen Technikanthropologie, in: Martina Heßler/Heike Weber (Hrsg.), Provokationen der Technikgeschichte. Zum Reflexionszwang historischer Forschung. Paderborn 2019, S. 35-68.

Technik und Autonomie, in: Hartmut Hirsch-Kreinsen/Anemarie Karacic (Hrsg.), Autonome Systeme und Arbeit. Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt. Bielefeld 2019, S. 247-274.

Historische Perspektiven auf die Arbeitsgesellschaft in Zeiten des digitalen Wandels, in: Roman Herzog Institut, Diskussionen 3, Aufbruch oder Abbruch? Trends und Perspektiven der Arbeitsgesellschaft. München 2019, S. 19-27.

Der Job-Futuromat und Utopien der Arbeitsgesellschaft, in: Rita Müller/Mario Bäumer (Hrsg.), Out of Office. Wenn Roboter für uns arbeiten. Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum der Arbeit. Hamburg 2018, S. 158-161.

»If you can’t beat ’em, join ’em«. Computerschach und der Wandel der Mensch-Maschinen-Verhältnisse, in: Frank Bösch (Hrsg.), Wege in die digitale Gesellschaft. Computernutzung in der Bundesrepublik 1955-1990, Reihe Geschichte der Gegenwart, Bd. 20. Göttingen 2018, S. 298-321.

Allmacht/Ohnmacht. Technik als Kippfigur, in: Zeitschrift für Sozialmanagement. Journal of Social Management, Heft 1 (2018), S. 13-24.

Der Visionär als wahrer Realist. Zur Bedeutung von Technikvisionen, in: Die Politische Meinung, 62. Jahrgang, Nr. 547, November/Dezember 2017, S. 14-19.

Grenzüberschreitungen. Denken in die Zukunft. Vision und Dystopie des Internets, in: Andreas Fickers/Rüdiger Haude/Stefan Krebs/Werner Tschacher (Hrsg.), Jeux sans Frontières? – Grenzgänge der Geschichtswissenschaft. Bielefeld 2017, S. 235-246.

Der Erfolg der ,,Dummheit“. Deep Blues Sieg über den Schachweltmeister Garri Kasparov und der Streit über seine Bedeutung für die Künstliche Intelligenz-Forschung, in: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25, Heft 1 (2017), S. 1-33.

Mensch und Maschine. Eine Einführung von Martina Heßler, in: Westfälische Wirtschaftsgeschichte. Quellen zur Wirtschaft, Gesellschaft und Technik vom 18. bis 20. Jahrhundert. Münster 2017, S. 272-279.

Abfall als Denkobjekt. Eine Re-Lektüre von Michael Thompsons »Mülltheorie« (1979), in: Zeithistorische Forschung/Studies in Contemporary History 13 (2016), S. 543-549.

Der Mensch als Leib. Menschenbilder in einer technischen Kultur, in: Jörg Sternagel/Fabian Goppelsröder (Hrsg.), Techniken des Leibs. Weilserswist 2016, S. 217-236.

Das Öffnen der black box. Perspektiven der Genderforschung auf Technikgeschichte, in: Daniela Döring/Hannah Fitsch (Hrsg.), Gender; Technik; Museum. Strategien für eine geschlechtergerechte Museumspraxis. Berlin 2016, S. 19-38.

Angst vor Technik und das Kontingentwerden »des Menschen«, in: Markus Bernhardt, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller (Hrsg.), Ermöglichen und Verhindern. Vom Umgang mit Kontingenz. Frankfurt am Main 2016, S. 209-234.

Zur Persistenz der Argumente im Automatisierungsprozess, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 66, Heft 18-19 (2016), 02.05.2016, S. 17-24.

Gilbert Simondon und die Existenzweise technischer Objekte – eine technikhistorische Lesart, in: Technikgeschichte 83, Heft 1 (2016), S. 3-32.

Recht unzureichend konstruiert. Ideengeschichtliches zum fehlerhaften Menschen, in: Wespennest, Themenheft Mensch und Maschine, 2015. Link

Einleitung. Herausforderungen der Automatisierung: Forschungsperspektiven, in: Zeitschrift für Technikgeschichte 82, Heft 2 (2015), S. 99-108.

Die Ersetzung des Menschen? Die Debatte um das Mensch-Maschinen-Verhältnis im Automatisierungsdiskurs, in: Zeitschrift für Technikgeschichte 82, Heft 2 (2015), S. 109-136.

Die Halle 54 bei Volkswagen und die Grenzen der Automatisierung. Überlegungen zum Mensch-Maschine-Verhältnis in der industriellen Produktion der 1980er-Jahre, in: Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 11, Heft 1 (2014, Online-Ausgabe).

Schuld, Bewährung und Katastrophengedächtnis. Der Zeitungsdiskurs um die Hamburger Sturmfluten 1962 und 1976, in: Martina Heßler/Christian Kehrt (Hrsg.), Die Hamburger Sturmflut von 1962. Risikobewusstsein und Katastrophenschutz aus zeit-, technik- und umweltgeschichtlicher Perspektive, Reihe Umwelt und Gesellschaft, Bd. 11. Göttingen 2014, S. 151-169. (gemeinsam mit Kai Blüthgen)

Einleitung. Die Hamburger Sturmflut. Betrachtungen aus zeit-, technik- und umwelthistorischer Perspektive, in: dies. (Hrsg.), Die Hamburger Sturmflut von 1962. Risikobewusstsein und Katastrophenschutz aus zeit-, technik- und umweltgeschichtlicher Perspektive, Reihe Umwelt und Gesellschaft, Bd. 11. Göttingen 2014, S. 9-34. (gemeinsam mit Christian Kehrt)

Automobilstädte und ihre Geschichte(n) – Perspektiven und Leitfragen der Forschung, in: Martina Heßler/Günter Riederer (Hrsg.), Autostädte im 20. Jahrhundert. Wachstums- und Schrumpfungsperspektiven in globaler Perspektive, Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, Bd. 16. Stuttgart 2014, S. 19-29.

Von Autos und ihren Städten – ein Aufriss, in: dies. (Hrsg.), Autostädte im 20. Jahrhundert. Wachstums- und Schrumpfungsperspektiven in globaler Perspektive, Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung, Bd.16. Stuttgart 2014, S. 7-17. (gemeinsam mit Günter Riederer)

„Oh the humanity“. Herbert Morrisons Radioreportage vom Absturz der „Hindenburg“ in Lakehurst, in: Gerhard Paul/Ralph Schock (Hrsg.), Sound des Jahrhunderts. Geräusche, Töne, Stimmen – 1889 bis heute. Bonn 2013.

Crisis in Automotive Cities. The ambivalent role of the car industry, in: „Autostadt“ Wolfsburg and Motor Town Detroit, in: Clemens Zimmermann (Hrsg), Industrial Cities. History and Future. Frankfurt/New York 2013, S. 165-187.

Wegwerfen. Zum Wandel des Umgangs mit Dingen, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 16, Heft 2 (2013), S. 253-266.

Die technisierte Lebenswelt. Perspektiven für die Technikgeschichte, in: Zeitschrift Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 64, Heft 5/6 (2013), S. 270-283.

Zischen, Klippen und Steine. Konstruktion und Wirklichkeit, in: Jan-Henrik Möller, Jörg Sternagel, Leonore Hipper (Hrsg.), Paradoxalität des Medialen. Paderborn 2013, S. 277-286.

Visuelles Denken und ästhetisches Handeln. Überlegungen zur Logik der Bilder, in: Liebsch, Dimitri/Mößner, N. (Hrsg.), Visualisierung und Erkenntnis. Bildverstehen und Bildverwenden in Natur- und Geisteswissenschaften. Köln 2012, S. 81-95.

Ansätze und Methoden der Technikgeschichtsschreibung. Zusatztexte im Internet zu: Martina Heßler, Kulturgeschichte der Technik. Frankfurt/New York 2012.

Einleitung, in: Industriestädte – neue Perspektiven. Herausgabe des Themenheftes der Zeitschrift Information moderne Stadtgeschichte, Heft 1, (2012), S. 6-14 (gemeinsam mit Clemens Zimmermann).

Perspektiven historischer Industriestadtforschung. Neubetrachtungen eines etablierten Forschungsfeldes, in: Archiv für Sozialgeschichte 51, 2011, S. 661-694 (gemeinsam mit Clemens Zimmermann).

Geschichte von Autostädten in globaler Perspektive. Plädoyer für eine global orientierte Zeitgeschichtsschreibung, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte, Heft 1, (2011), S. 91-100.

Damned always to Alter, but never to Be. Berlin’s Culture of change around 1900, in: Miriam Levin u.a., Urban Modernity. Cambridge 2010, S. 167-204.

Vom Fetisch des Neuen und zur Erinnerung an das Alte, in: Sushi, Bd. 12, 2010, S. 10-17.

Maschinen für die moderne Frau. Werbung für elektrische Haushaltsgeräte in den 1920er und 1930er Jahren, in: Horstmann Theo/Regina Weber (Hrsg.), »Hier wirkt Elektrizität«. Essen 2010, S. 76-88.

Einleitung zum Themenheft: Das Ende der „alien universes“. Annäherungen von Technik- und Designgeschichte, in: Technikgeschichte 76, Heft 3 (2009), S. 179-190.

Ver“dinglichte“ Technikkritik. Zum Recyclingdesign der 1970er Jahre, in: Themenheft der Zeitschrift für Technikgeschichte, Das Ende der „alien universes“. Annäherungen von Technik- und Designgeschichte. 3 (2009). S. 255-276.

Einleitung, Datenbilder und Bildpraxen, in: Datenbilder. Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften. Bielefeld 2009 , S. 10-21. (gemeinsam mit Ralf Adelmann, Jan Frercks und Jochen Hennig)

Bilderwissen. Bild- und wissenschaftstheoretische Überlegungen, in: Datenbilder . Zur digitalen Bildpraxis in den Naturwissenschaften. Bielefeld 2009, S. 133-161. (gemeinsam mit Ralf Adelmann, Jan Frercks und Jochen Hennig)

Die „weiße Dame“. Eine Frauenfigur der Werbung im Wandel der Zeit, in: Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. Band 1, 1900 bis 1949. Göttingen 2009, S. 284-291.

Die Gestalt der technischen Moderne. Forschungen im Schnittfeld von Design- und Technikgeschichte, in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaft, Technik und Medizin 16, Heft 2 (2008), S. 245 -258.

Visuelle Wissenskommunikation in Astronomie und Nanotechnologie, in: Renate Mayntz/Friedhelm Neidhardt/Peter Weingart/Ulrich Wengenroth (Hrsg.), Wissensproduktion und Wissenstransfer. Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit:. Bielefeld 2008, S. 41-74 (gemeinsam mit Ralf Adelmann und Jochen Hennig).

Vom Elfenbeinturm zur kreativen Stadt. Das Beispiel der Wissenschaftsstadt Garching bei München, in: Zeitschrift für Kulturwissenschaft 1 (2008), Kreativität eine Rückrufaktion.

„Der Mond ist ein Ami.“ Bilder der Mondlandung und die Inszenierung der Wissenschaft, in: Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. Band 2, 1949 bis heute. Göttingen 2008, S. 394-401.

Doppelhelix. Die Karriere eines Wissenschaftsbildes, in: Gerhard Paul (Hrsg.), Das Jahrhundert der Bilder. Band 2, 1949 bis heute. Göttingen 2008, S. 72-79.

Science and the Postwar-City. The infuence of European traditions and American models. in: Mikael Hård/Thomas Misa (eds.), Urban Machinery: Inside Modern European Cities. Cambridge/London 2008, S. 211-232.

The Frankfurt Kitchen as a model for modern life and the „traditional“ practices of users, in: Ruth Oldenziel/Karin Zachmann (eds.), Cold War Kitchen – Americanisation, Technological and European Users. Cambridge 2009, S. 163-184.

Period Eye(s) in der Geschichte der Moderne, in: Ute Schneider/Lutz Raphael (Hrsg.), Dimensionen der Moderne. Frankfurt am Main 2008, S. S. 291-310.

„Wissenschaftsstädte“. Zur Bedeutung des Topos der „kreativen Stadt“ für die Wissensproduktion, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Heft 2 (2007), S. 145-160.

Architectural Structuralism and a New Mode of Knowledge Production, in: Reinhard Heil u.a. (Hrsg.), Tensions. Technological and Aesthetic (Trans)Formations of Society. Bielefeld 2007, S. 185-198.

Die „Mona Lisa der modernen Wissenschaften“. Zur Doppelhelixstruktur als einer kulturellen Ikone, in: Alexander Gall (Hrsg.), Konstruieren, Kommunizieren, Präsentieren. Bilder von Wissenschaft und Technik. Göttingen 2007, S. 291-315.

Der Imperativ der Sichtbarmachung. Zu einer Bildgeschichte der Unsichtbarkeit, in: Bildwelten des Wissens 4, Heft 2 (2006), Bilder ohne Betrachter, S 69-79.

Von der doppelten Unsichtbarkeit digitaler Bilder, in: Zeitenblicke 5, Heft 3 (2006). Themenheft, Digitale Medien und Wissenschaftskulturen.

Die Vertreibung ins Paradies. Von der technisierten „Wohnmaschine“ zur „Primitivsiedlung“, in: Alena Janatková/Hannah Kozinska-Witt (Hrsg.), Wohnen in der Großstadt 1900-1939. Stuttgart 2006, S. 297-314.

Die Konstruktion visueller Selbstverständlichkeiten. Überlegungen zu einer Visual History der Wissenschaft und Technik, in: Gerhard Paul (Hrsg.), Visual History. Ein Studienbuch. Göttingen 2006, S. 76-95.

Wissenschaftsenklaven. Die Inszenierung von Kommunikation und Urbanität im suburbanen Raum, in: Adelheid von Saldern (Hrsg.), Stadt und Kommunikation in bundesrepublikanischen Umbruchszeiten. Stuttgart (Herbst) 2006, S. 83-101.

Unternehmensareale in der Stadt. Integrierte oder fragmentierte Räume? In: Archiv für Sozialgeschichte 46 (2006), Rahmenthema „Integration und Fragmentierung in europäischen Städten“, S.443-466.

Clio-Online Guide Technikgeschichte (gemeinsam mit Anne Sudrow und Heike Weber). Link.

Hilflose Produzenten und selbstbewußte Hausfrauen. Der Vermittlungsprozess einer neuen Technik für den Haushalt in den 1920er und 1930er Jahren, in: Lotte Kéhry (Hrsg.), Festschrift für Max Kerner zum 65. Geburtstag. Aachen 2006, S. 351-368.

Annäherungen an Wissenschaftsbilder, in: Martina Heßler (Hrsg.), Konstruierte Sichtbarkeiten. Wissenschafts- und Technikbilder seit der Frühen Neuzeit. München 2006, S. 11-37.

Bilder zwischen Kunst und Wissenschaft. Neue Herausforderungen für die Forschung, in: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft 31, Heft 2 (2005), S. 266-291.

Die elektrifizierte Stadt. Zum Spannungsfeld von Urbanität und Privatisierung der Lebenswelt, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte. Themenheft Stadtraum und Geschlechterperspektiven. Heft 1 (2004), S. 66-81.

Visionen des Überflusses. Entwürfe der zukünftigen Massenkonsumgesellschaft im 20. Jahrhundert, in: Hartmut Berghoff/Jakob Vogel (Hrsg.), Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivwechsels. Frankfurt a. M. 2004, S. 455-480.

Vernetzte Wissensräume. Zur Bedeutung von Orten in einer vernetzten Welt. in: Technikgeschichte 70, Heft 4 (2003), S. 235-253.

Modernisierung wider Willen. Wie die Haushaltstechnik in den Alltag kam, in: Lars Bluma/Wolfhard Weber (Hrsg), Technikvermittlung und Technikpopularisierung. Historische und didaktische Perspektiven. Münster 2004, S. 233-252.

Stadt als innovatives Milieu – Ein transdisziplinärer Forschungsansatz, in: Neue Politische Literatur 47, Heft 2 (2002), S. 193-223.

Technopoles and Metropolises. Science, Technology and the City. A Literature Overview, in: Michael Hård/Tom Misa (eds.): The urban machine: Recent literature on European Cities in the 20th Century, S. 57-82.

Frauenarbeit im Krieg, in: Ute Schneider/Thomas Lange (Hrsg.): Kriegsalltage. Darmstadt und die Technische Hochschule im Ersten Weltkrieg. Darmstadt 2002, S. 217-250.

Educating Men how to Develop Technology: the Role of Professional Housewives in the Diffusion of Electrical Domestic Appliances in the Inter-War-Period in Germany, in: Icon. Journal of the International Committee for the History of Technology 7 (2001), S. 95-105.

Elektrische Helfer für Hausfrau, Volk und Vaterland. Technische Konsumgüter im »Dritten Reich«. in: Technikgeschichte 68, Heft 3 (2001), S. 203-229.

Lebensreform und praktische Haushaltsführung, in: Die Lebensreform. Entwürfe zur Neugestaltung von Leben und Kunst in der Moderne. Katalog zur Ausstellung des Instituts Mathildenhöhe. Darmstadt, September 2001.

»Do Companies Know What Women Want?« The Introduction of Electrical Domestic Appliances in the Interwar Period«, in: michigan feminist studies 13 (1998-1999), Themenheft Technology/Technologies, S. 19-39.

Die Einführung elektrischer Haushaltsgeräte in der Zwischenkriegszeit – Der Angebotspush der Produzenten und die Reaktion der Konsumentinnen, in: Technikgeschichte 65, Heft 4 (1998), S. 297-311.

Tagungsbericht HT 2008: Wirtschaftliche Ungleichheit als globales Problem des 20. Jahrhunderts. 30.09.2008-03.10.2008, Dresden.

TypeTitle