Dr. Ingo Eser

Neuere und Neueste Geschichte

Projektmitarbeiter "Die Darmstädter ‚Leibgardisten‘ und ihr Denkmal“

Kontakt

work +49 6151 16-57051

Work S3|12 523
Residenzschloss 1
64283 Darmstadt

• geboren 1969 in Eltville am Rhein

Beruflicher Werdegang

• 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Enzyklopädie des NS-

Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa“ der Forschungsstelle Antiziganismus der Universität Heidelberg

• 2011 – 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Abteilung für Osteuropäische Geschichte des Historischen Instituts der Universität zu Köln

• 2008 – 2010, 2020: Lehrbeauftragter der Abteilung für Osteuropäische Geschichte des Historischen Instituts der Universität zu Köln

• 2007 – 2010: Zeitzeugenarbeit und Archivrecherchen für das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide der Stiftung Topographie des Terrors

• 1997 – 2004: Mitarbeit am Forschungsprojekt „Vertreibung/wysiedlenie przymusowe der Deutschen aus Polen 1945–1950“ der Universitäten Warschau und Marburg

Ausbildung

• 2007: Promotion am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg mit der Dissertation: „,Volk, Staat, Gott!‘ Die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen 1918–1939“

• 1999 – 2001: Promotionsstipendium der VolkswagenStiftung am Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas (ZVGE), Berlin

• 1996/97 Immanuel-Kant-Promotionsstipendium

• 1988 – 1995: Studium der Osteuropäischen Geschichte, Mittleren und Neuen Geschichte und Kunstgeschichte in Marburg, Mainz und Wrocław (Polen)

• 1988: Abitur in Geisenheim am Rhein

Monografien

• „Volk, Staat, Gott!“ Die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen 1918–1939. (Veröffentlichungen des Nordost-Instituts 15) Wiesbaden 2010.

• (Gemeinsam mit Jerzy Kochanowski und Ondřej Matějka:) Flucht und Vertreibung. Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive von drei Nachbarn, Redaktion: Björn Opfer-Klinger. Stuttgart 2009.

Quelleneditionen

• Themenmodul: Volksrepublik Polen. In: Herder-Institut, Onlineressourcen, Dokumente und Materialien zur Ostmitteleuropäischen Geschichte, URL: https://www.herder-institut.de/go/ck-a6255a (12.08.2019).

• Stanisław Ciesielski (Hg.): Umsiedlung der Polen aus den ehemaligen polnischen Ostgebieten nach Polen in den Jahren 1944–1947, Auswahl der Dokumente: Włodzimierz Borodziej, Stanisław Ciesielski, Ingo Eser, Stanisław Jankowiak, Jerzy Kochanowski, Claudia Kraft, Witold Stankowski, Katrin Steffen. (Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 6) Marburg 2006 [dass. auf Polnisch: Przesiedlenie ludności polskiej z Kresów Wschodnich do Polski 1944–1947. Warszawa 1999].

• (Gemeinsam mit Witold Stankowski:) Wojewodschaften Pommerellen und Danzig (Westpreußen). In: Włodzimierz Borodziej/Hans Lemberg (Hg.): Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945–1950. Dokumente aus polnischen Archiven, Bd. 4. (Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 4/IV) Marburg 2004, S. 1–354 [dass. auf Polnisch: Daniel Boćkowski (Hg.): Pomorze Gdańskie. In: Niemcy w Polsce 1945–1950. Wybór dokumentów, Bd. 4. Warszawa 2001, S. 5–202].

• (Gemeinsam mit Jerzy Kochanowski:) Wojewodschaft Schlesien (Oberschlesien). In: Włodzimierz Boro¬dziej/Hans Lemberg (Hg.): Die Deutschen östlich von Oder und Neiße 1945–1950. Dokumente aus polnischen Archiven, Bd. 2. (Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 4/II) Marburg 2003, S. 353–684 [dass. auf Polnisch: Województwo Śląskie. In: Niemcy w Polsce 1945–1950. Wybór dokumentów, Bd. 2. Warszawa 2000, S. 289–538].

Aufsätze

• „Trzeba pomyśleć o tym, jak wyrzucić te 2 mln Niemców”. Polityka wobec Niemców w państwie polskim w latach 1945–1947 [„Wir müssen uns überlegen, wie wir diese zwei Millionen Deutschen hinauswerfen“. Die Politik gegenüber den Deutschen im polnischen Staat 1945–1947]. In: Mówią Wieki 7/2019 (714), S. 57–61.

• „… so geht es bei einer geordneten Planwirtschaft nicht weiter.“ Die Bildungspolitik deutscher Minderheitenparteien und -verbände in Mittelpolen und der Zentralismus des „Deutschen Schulvereins“ in Bromberg. In: Michael G. Müller/Kai Struve (Hg.): Fragmentierte Republik? Das politische Erbe der Teilungszeit in Polen 1918–1939. (Phantomgrenzen im östlichen Europa 2) Göttingen 2017, S. 370–395.

• Gemeinsam gegen die „Entnationalisierung“ in der Schule? Ansätze, Chancen und Grenzen einer bildungspolitischen Zusammenarbeit der Deutschen in Polen mit anderen Minderheiten. In: Mathias Beer/Stefan Dyroff (Hg.): Politische Strategien nationaler Minderheiten in der Zwischenkriegszeit. (Buchreihe der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa 42) München 2013, S. 81–107.

• „Wiek wypędzeń“ i „czystek etnicznych“? Głos w debacie o historycznej kwalifikacji „ucieczki i wypędzenia“ w Niemczech [Ein „Jahrhundert der Vertreibungen“ und „ethnischen Säuberungen“? Zur Debatte um die historische Einordnung von „Flucht und Vertreibung“ in Deutschland]. In: Hans-Peter Müller/Maria Zielińska (Hg.): Migracje przymusowe w Europie – przesiedlenia, wysied¬lenia, wypędzenia, deportacje. Różne punkty widzenia. (Transgraniczność w perspektywie socjologicznej 8) Zielona Góra 2012, S. 399–419.

• Flucht und Vertreibung der Deutschen. In: Jerzy Kochanowski/Beate Kosmala (Hg.): Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg. Geschichte und Erinnerung. 2. Aufl. Potsdam, Warschau 2013, S. 280–283 [dass. auf Polnisch: Ucieczka i wypędzenia Niemców. In: Polska – Niemcy. Wojna i pamięć. 2. Aufl. Warszawa, Poczdam 2013, S. 406–409].

• „Schwaches Element“: Kinder als Leidtragende von Flucht, Vertreibung und Aussiedlung der Deutschen aus Polen und dem früheren Ostdeutschland 1944–1949. In: Carsten Gansel/Paweł Zimniak (Hg.): Kriegskindheiten und Erinnerungsarbeit. Zur historischen und literarischen Verarbeitung von Krieg und Vertreibung. (Philologische Studien und Quellen 235) Berlin 2012, S. 89–103.

• Von Klosterkellern und Plattenbauten. Rock und Pop in Polen und Deutschland – Verbindungen, Projekte, Wahrnehmungen. In: Dieter Bingen u. a. (Hg.): Erwachsene Nachbarschaft. Die deutsch-polnischen Beziehungen 1991 bis 2011. (Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts) Wiesbaden 2011, S. 347–357 [dass. auf Polnisch: O rocku garażowym i popie na blokowiskach w Polsce i Niemczech – powiązania, projekty, percepcje. In: Dojrzały sąsiedztwo. Stosunki polsko-niemieckie w latach 1991–2011. Wrocław 2012, S. 327–337].

• Wider das Prinzip ethnischer Homogenität. Der Verbleib deutscher Minderheiten in Ostmitteleuropa nach dem Ende von Vertreibung und Zwangsaussiedlung. In: Frank-Lothar Kroll/Hendrik Thoß (Hg.): Europas verlorene und wiedergewonnene Mitte. Das Ende des Alten Reiches und die Entstehung des Nationalitätenproblems im östlichen Mitteleuropa. (Chemnitzer Europastudien 11) Berlin 2011, S. 233–251.

• Assimilation oder Segregation durch Schule? Der Minderheitenschutz und die Deutschen in Polen nach 1918. In: Beate Störtkuhl u. a. (Hg.): Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg. (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 41) München 2010, S. 323–339.

• Lodz – Blick(e) auf eine Stadtgeschichte. In: Stefan Dyroff u. a. (Hg.): Lodz jenseits von „Fabriken, Wildwest und Provinz“. Kulturwissenschaftliche Studien über die Deutschen in und aus den polnischen Gebieten. (Polono-Germanica 4) München 2009, S. 31–55.

• Für Berufsstand und „Volkstum“. Die Deutsche Schulzeitung in Polen 1920–1940. In: Stefan Dyroff u. a. (Hg.): Lodz jenseits von „Fabriken, Wildwest und Provinz“. Kulturwissenschaftliche Studien über die Deutschen in und aus den polnischen Gebieten. (Polono-Germanica 4) München 2009, S. 209–227.

• „Loyalität“ als Mittel der Integration oder Restriktion? Polen und seine deutsche Minderheit 1918–1939. In: Peter Haslinger/Joachim von Puttkamer (Hg.): Staat, Loyalität und Minderheit in Ostmittel- und Südosteuropa 1918–1941. (Buchreihe der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa 39) München 2007, S. 17–44.

• Podstawy i organizacja „transferu ludności” z dawnych niemieckich terenów wschodnich oraz dawnych polskich Kresów Wschodnich [Grundlagen und Organisation des „Bevölkerungstransfers“ aus den ehemals deutschen und den ehemals polnischen Ostgebieten]. In: Michał Smolorz (Hg.): Postanowienia i konsekwencje konferencji w Jałcie i Poczdamie. Materiały z części historycznej VIII Seminarium Śląskiego. Gliwice, Opole 2003, S. 37–48.

• Polnischer Nationalstaat, deutsche Minderheit und Schulwesen 1918–1939 – Ansätze einer Zivilgesellschaft? In: Arnd Bauerkämper (Hg.): Die Praxis der Zivilgesellschaft. Akteure, Handeln und Strukturen im internationalen Vergleich. Frankfurt am Main 2003, S. 275–292.

• Die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen 1918–1939. In: Inter Finitimos. Wissenschaftlicher Informationsdienst deutsch-polnische Beziehungen 20/21 (2001), S. 30–36.

• Nationale Identität und deutsches Minderheitsschulwesen in Polnisch-Oberschlesien 1922–1939. In: Krzysztof Ruchniewicz (Hg.): Dzieje Śląska w XX w. w świetle badań młodych historyków z Polski, Czech i Niemiec. (Dyskusje w Krzyżowej 1) Wrocław 1998, S. 71–84.

• Das Bild der späten Zarenzeit am Ende der Sowjetunion. Eine exemplarische Untersuchung anhand der Zeitschriften Voprosy istorii und Istorija SSSR/Otečestvennaja istorija. In: Joachim Hösler/ Wolfgang Kessler (Hg.): Finis mundi – Endzeiten und Weltenden im östlichen Europa. Festschrift für Hans Lemberg zum 65. Geburtstag. (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 50) Stuttgart 1998, S. 225–240.