Kira Janina Schmidt

Neuere Geschichte

Projektmitarbeiterin "Künstlerkolonie Holzhausen"

Kontakt

Seit 2018
Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München

September 2022
Stipendiatin, Fondation Jean Monnet pour l’Europe, Université de Lausanne, Lausanne

Januar-März 2022
Exchange Student, European University Institute, Fiesole

2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Department für Geschichte, Universität Basel, Basel

2018-2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Rachel Carson Center in München im DFG-DACH Projekt „Issues with Europe. A Network analysis of the German-speaking Alpine Conservation Movement (1975-2005)“

2015-2018
Masterstudium Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität, München

2011-2015
Bachelorstudium Geschichte mit Nebenfach Geografie an der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Die Künstlerkolonie „Holzhausen am Ammersee“

Biografien und Karrieren im Nationalsozialismus und Nachkriegsdeutschland

Das Projekt versteht sich als Beitrag zur Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus in Holzhausen. Es erforscht, wie die Gemeinde Holzhausen, am Westufer des Ammersees gelegen, seit Ende des 19. Jahrhunderts zum Wohn- und Schaffensort zahlreicher Künstler:innen. Plein-Air Maler, Fotografen, Schriftsteller und Illustratoren wurde. Im Zentrum stehen dabei die Mitglieder der Münchner Künstlervereinigung „Scholle“ (1899–1911) und deren spätere Karrierewege im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit.

Die Verbindungen von Kunst und Nationalsozialismus stellen ein interessantes und dynamisches Forschungsfeld dar. Zuletzt 2021 widmete das Deutsche Historische Museum in Berlin den Nachkriegskarrieren der sogenannten „gottbegnadeten“ Künstler – Kunstschaffende, die 1944 von Adolf Hitler und Joseph Goebbels vom Kriegsdienst ausgenommen wurden – eine eigene Ausstellung. Auch wenn sich die Kunstgeschichte seit Beginn der 2000er-Jahre der Thematik angenommen hat, sind Leben und Werk vieler Künstler:innen noch wenig erforscht, vor allem für die Jahre des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit. Dies gilt auch für die Künstlerkolonie „Holzhausen am Ammersee“, deren Künstler:innen sich zum Teil auf der „Gottbegnadeten-Liste“ wiederfinden.

Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Zeit- und Kunstgeschichte gliedert sich das Forschungsvorhaben in zwei Teilprojekte. In Teilprojekt I stehen die Biografien der Künstler:innen im Mittelpunkt sowie ihre Karrieren im und nach der Zeit des Nationalsozialismus. Ziel des Teilprojektes ist es, die Leerstellen in den Biografien der Künstler:innen zu schließen. Wie verhielten sich die verschiedenen Künstler:innen zum nationalsozialistischen Regime? Welche Karrierewege standen ihnen offen? Inwiefern stellte 1945 einen Bruch in ihren Biografien dar und wie beeinflusste das ihre Nachkriegskarrieren?

Teilprojekt II ergänzt die Forschungen, indem es die Geschichte Holzhausens um 1900 untersucht und die wirtschaftliche und sozialstrukturelle Entwicklung des Orts in Beziehung zur Künstlerkolonie setzt.

Das Forschungsprojekt ist finanziert von der JES-Kulturstiftung. Die Ergebnisse werden unter anderem auf der Plattform kuk.art der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Künstlerkolonie „Holzhausen am Ammersee“. Biografien und Karrieren im Nationalsozialismus und Nachkriegsdeutschland

Promotionsprojekt „Tensions of Transit. Alpentransit und Europäische Integration (1970er–1990er Jahre)“

Teil des DACH-Projekts „Issues with Europe. A Network analysis of the German-speaking Alpine Conservation Movement (1975-2005)“

https://www.uibk.ac.at/projects/issues-with-europe/index.html.de

Publikationen:

Aschwanden, Romed/ Buck, Maria/ Kupper, Patrick/ Schmidt, Kira J.: Nutzungskonflikte seit 1950. Einleitung (special issue), in: Histoire des Alpes – Storia delle Alpi – Geschichte der Alpen 27 (2022)/ im Erscheinen.
https://www.chronos-verlag.ch/node/28482

Aschwanden, Romed/ Buck, Maria/ Schmidt, Kira J.:
Dicke Luft in den Alpen. Widerstand gegen den Transitverkehr an Brenner und Gotthard, in: Histoire des Alpes – Storia delle Alpi – Geschichte der Alpen 27 (2022)/ im Erscheinen.
https://www.chronos-verlag.ch/node/28482

Buck, Maria/ Schmidt, Kira J.:
Technical Infrastructures, Transnational Protest Movements and the Use of Counter-Expertise. Introduction (special section), in: NTM. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 30 (2022), S. 271-279.
https://doi.org/10.1007/s00048-022-00339-6

Aschwanden, Romed/ Buck, Maria/ Schmidt, Kira J.:
The Swiss Alpine Conservation Movement (1980–2005): Possibilities and Limitations of a Two-Mode Network, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 1 (2022), S. 92–109.
https://doi.org/10.24894/2296-6013.00099

Aschwanden, Romed/ Buck, Maria/ Kupper, Patrick/ Schmidt, Kira J.:
“Moving Mountains: The Protection of the Alps", in: Anna-Katharina Wöbse and Patrick Kupper (Hg.): Greening Europe: Environmental Protection in the Long Twentieth Century – A Handbook, Berlin/Boston 2021, S. 217–242.
https://doi.org/10.1515/9783110669213-010

Vorträge:

Networks and Negotiations: The EU´s Alpine Transit Policy.
PANEL: Crossing the Market´s Natural Boundaries. Alpine conservation and the obstruction of the European Common Market (1970-2000)
10th biennial Conference of the European Society for Environmental History, Tallinn, 23.08.2019
http://eseh.org/events/next-conference/2019-conference-programme/

Networks and Negotiations in European Alpine Transit Policy.
PANEL: Alpine transit and European integration. A Digital History approach to the conflicts on transalpine traffic after 1970
Tensions of Europe, Luxemburg, 29.06.2019
https://www.tensionsofeurope.eu/about-us/conferences/luxembourg-27-30-june-2019/

Network Building and Negotiation Processes in European Alpine Transit Policy (Poster Presentation)
13th HNR Workshop on Time and Space, Mainz, 27.05.2019
https://nats.hypotheses.org/

Netzwerkbildung und Aushandlungsprozesse in der europäischen Alpentransitpolitik (Dissertationsprojekt)
Oberseminar für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhundert des Deutschen Museums, München, 06.05.2019

Network Building and Negotiation Processes in European Alpine Transit
Doctoral Day at the Rachel Carson Center for Environment and Society, München, 12.11.2018
https://www.proenviron.carsoncenter.uni-muenchen.de/news/2018_news/doktorandentag_2018/index.html