10. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik
26.02.2025 von Miriam Grabarits
Im zehnten Newsletter berichten wir von den spannenden Coffee Lectures mit Dr. Franziska Conrad. Und: Nach der Lecture ist vor der Lecture! Im Juni ist Martin Cremer bei uns zu Gast, Ausbilder im Studienseminar Darmstadt! Außerdem stellen wir das Serious Game „Mission 1929“ und das 2024 erschienene Heft “Comics im Geschichtsunterricht" vor.

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,
das Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik möchte Ihnen den vorstellen! Am besten schnappen Sie sich ein Plätzchen und ein Heißgetränk und schmökern direkt los! zehnten Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik
Im zehnten Newsletter berichten wir von den spannenden Coffee Lectures mit Dr. Franziska Conrad, die zum Nachhaltigkeitsbegriff und der Weimarer Republik als “Labor der Moderne” referiert hat – zwei sehr aktuelle Themenfelder für die Gegenwart. Und: Nach der Lecture ist vor der Lecture! Im Juni ist Martin Cremer bei uns zu Gast, Ausbilder im Studienseminar Darmstadt! Studierende sind herzlich dazu eingeladen, ihre Fragen an das Referendariat einzubringen. Außerdem stellen wir das Serious Game „Mission 1929“ sowie digitale Lernmodule und Themensammlungen zur Weimarer Republik vor. In der Besprechung aktueller Literatur wird das 2024 erschienene Heft “Comics im Geschichtsunterricht" ausführlich rezensiert.
Sie wollen ab jetzt keinen Newsletter mehr verpassen und die Fachdidaktik etwas stärker in den Blick nehmen? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Miriam Grabarits – sie wird Sie gern in den E-Mail-Verteiler der Coffee Lectures aufnehmen und dann erhalten Sie alle zwei Monate den Link zum neuen Newsletter sowie weitere nützliche Informationen und Materialien zugeschickt!
Wir freuen uns, Sie bald als Teil der Fachdidaktik-Community begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!
Herzliche Grüße und eine wunderbare Weihnachtszeit!
Dr. Detlev Mares und Miriam Grabarits
*Für Beiträge und Anregungen zum Newsletter haben wir immer ein offenes Ohr. Wenn Sie interessante Artikel, Veranstaltungshinweise oder andere Informationen rund um geschichtsdidaktische Themen haben, leiten Sie diese gern an uns weiter!