Neue Publikation im Fachgebiet Mittelalter

Open-Access: Flusslandschaften im Wandel. Kleine multidisziplinäre Quellenkunde der Fluvialen Anthroposphäre

20.06.2025 von

Herausgeber sind Gerrit Jasper Schenk und Nicolai Hillmus. Im Zentrum der kleinen Quellenkunde steht die kritische Einführung in unterschiedliche Wege zur Erforschung der fluvialen Anthroposphäre, also der Auenlandschaft unter dem zunehmenden Einfluss des Menschen im Verlauf der Zeit. Thematisiert werden dabei neben dem Nutzen der typisch geschichtswissenschaftlichen Quellen wie Urbare und Chroniken auch die Auswertung von materiellen Quellen wie die Reste von Uferbefestigungen, Hochwassermarken, Sedimentprofile, Geländemodelle sowie auch pflanzliche und tierische Fossilien.

Die am 16.06.2025 erschienene Publikation entstand aus einer Idee im Rahmen der ersten Jahrestagung des DFG Schwerpunktprogramms 2361 „Auf dem Weg zur fluvialen Anthroposphäre“, ein zugängliches Werkzeug zu schaffen, mit der disziplinübergreifend, quellenkritische Expertise der Geschichtswissenschaft, Archäologie, Geographie und Biologie basierend auf einer gemeinsamen Fragestellung vermittelt werden kann.

Gleichzeitig ist dieser Sammelband der Aufschlag für die neue Reihe der „Darmstädter Historische(n) Studien“, in welcher künftig einzelne Aufsätze, Sammelbände, Monographien und exzellente Qualifikationsarbeiten (Bachelor- und Masterthesen, Dissertationen, Wissenschaftliche Hausarbeiten) im Open Access publiziert werden können.

Für mehr Informationen zur Reihe wenden sie sich