Ablauf, Anmeldung und Lektüreliste:

Ziel des Begleiteten Selbststudiums ist die individuelle und kritisch reflektierende Auseinandersetzung mit Fachliteratur aus dem Bereich Humanities Data Science and Methodology.

Ablauf:

Aus der Literaturliste von Frau Prof. Dr. Julianne Nyhan (wird in neuem Tab geöffnet) wählen Sie zum Selbststudium (selbstorganisiertes Lernen) 2 Texte (Bachelor) und 4 Texte (Master) aus. Diese bilden die Grundlage für ein 30-minütiges Prüfungsgespräch mit Frau Nyhan und einer Person im Beisitz.

Der Tag für die nach der Vorlesungszeit stattfindende Prüfung wird in TUCaN bekanntgegeben; Ihr individueller Slot wird Ihnen rechtzeitig vom Sekretariat mitgeteilt.

Die Anmeldung der Prüfungsliteratur zum begleiteten Selbststudium bzw. der Modulabschlussprüfung erfolgt über ein institutsübergreifendes Formular (wird in neuem Tab geöffnet) (wird in neuem Tab geöffnet). Dieses schicken Sie bitte ausgefüllt an das Sekretariat (Frau N. Grund). Der Anmeldeschluss ist 2 Wochen vor dem Prüfungstermin.

Bitte beachten Sie: Die eigentliche Prüfungsanmeldung erfolgt über TUCaN, Bitte halten Sie die dort angegebene Prüfungsanmeldefrist ein.

Hier finden Sie die Liste der möglichen Prüfungsliteratur (wird in neuem Tab geöffnet) (wird in neuem Tab geöffnet) zur Prüfung im Fachgebiet HDSM unter der Prüfungsleitung von Frau Prof. Dr. Julianne Nyhan..

Zur Besprechung der Prüfungsliteratur besuchen Sie bitte Frau Nyhans Sprechstunde; Anmeldung per Mail im Sekretariat (Assistenz: Nathali Grund)

Prüfungstermine entnehmen Sie bitte TUCaN.

Weitere Informationen zu den Anforderungen erhalten Sie in den zentralen Modulhandbüchern des Instituts für Geschichte.