Bild: Studioline Photography

Kristin Zech

Mittelalterliche Geschichte

Arbeitsgebiet(e)

Kontakt

Besuchen Sie mich auf academia oder Twitter.

seit 04/2023

Referentin für Studium und Lehre, TU Darmstadt, Dezernat II

04/2022 – 04/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Darmstadt, Institut für Geschichte, Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik

02/2022 – 04/2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Darmstadt, Institut für Geschichte

Interdisziplinäres Studierendenprojekt „Projekt.EINS 2022

04/2021 – 09/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU Darmstadt, Institut für Geschichte, Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik

Seit 05/2014

Doktorandin an der TU Darmstadt, FB 02, Betreuer: Prof. Dr. Gerrit J. Schenk, Arbeitstitel des Dissertationsprojektes: Politische und Gesellschaftliche Teilhabechancen sozialer Gruppen in der spätmittelalterlichen Stadt: Straßburger Zünfte im Wandel (14.-16. Jahrhundert)

04/2014 – 03/2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Landesstelle), TU Darmstadt, Institut für Geschichte, Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte

12/2018 – 01/2020

Mutterschutz und Elternzeit

10/2015 – 03/2016

Mobilitätsstipendium des DHI Paris

11/2013-03/2014

Gymnasiallehrerin, Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken

05/2012 – 10/2013

Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien, ZfsL Bochum (NRW)

Abschluss: 2. Staatsexamen (Geschichte/ Ev. Religion)

04/2006 – 01/2012

Studium der Geschichtswissenschaften, Evangelischen Theologie und Bildungswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Université Francois Rabelais de Tours (2008-2009)

Abschluss: 1. Staatsexamen; Note: 1,3

Abschlussarbeit: Das Baderhandwerk in Straßburg im Spätmittelalter

Studienschwerpunkte: Mittelalterliche Stadtgeschichte, Reisen im Mittelalter, Französische Monarchie und Religionskriege des 16. Jahrhunderts, Hexenglaube und Hexenverfolgung, Internationale Beziehungen des 19. Jahrhunderts, Urchristentum, Vorläufer des modernen Antisemitismus, Pietismus, Kirchenrecht, Kirchen in der NS-Zeit

08/2004 – 03/2006

Ausbildung zur Rettungssanitäterin und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der DRK Rettungswache Dillingen/Saar

Aufsätze

Buchkapitel

  • Umwelt- und Naturbezüge in der Medizin des Spätmittelalters, in: Quellen zur Umweltgeschichte, hg. v. Miriam Grabarits und Detlev Mares (Fundus. Quellen für den Geschichtsunterricht), Frankfurt a. M. 2023, S. 162-169.

Kleinere Beiträge

Rezensionen

  • „Die Konsumentenstadt – Konsumenten in der Stadt des Mittelalters, hg. v. Stefan Selzer (Städteforschung, Veröffentlichungen des Instituts für vergleichende Stadtgeschichte“ in Münster, Reihe A: Darstellungen 98), Köln/ Weimar/ Wien 2018, in: RhVjbll 83 (2019), S. 253-254.
  • „Craftsmen and Guilds in the Medieval and Early Modern Periods, hg. v. Eva Jullien u. Michel Pauly (VSWG-Beihefte 235), Stuttgart 2016“, in Francia-Recensio 4/2017. Rezension hier abrufbar.

Tagungsberichte

Studentischer Beitrag

  • Gemeinsam mit Anna Maria Schneider (jetzt: Bortz): Vorläufer des modernen Antisemitismus. Einführung und Teilanalyse von Johann Andreas Eisenmengers Werk „Entdecktes Judenthum…“. Studentischer Bericht anlässlich einer Blockveranstaltung im Seminar für Judaistik der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter der Leitung von PD Dr. Hans-Joachim Bechtoldt im Januar und Februar 2010, in: Homepage der Ebernburg-Stiftung, Wissenschaftliche Beiträge, Bad Münster am Stein/Ebernburg 2010.

2023

* Die Reformation in Straßburg und ihre Auswirkungen auf Handwerksbruderschaften und Zünfte (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 30.5.2023, TU Darmstadt)

2022

* Politische Partizipation – Annährungen an den Begriff und sein Bedeutungstableau im Lichte spätmittelalterlicher Stadtgeschichtsforschung (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 21.6.2022, TU Darmstadt)

2021

* „das sie in andern stetten deheyn sunder antwerck sient und selten in die rete gesetzet werdent“ – Ansehen und Ehre von Gewerben und Zünften als sozialer Einflussfaktor auf Teilhabechancen in der Stadt (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 22.6.2022, TU Darmstadt)

* Zwischen sündiger Eva und reiner Maria – Frauenbild(er) und Frauenleben im Mittelalter (Öffentlicher Vortrag im Museum Viernheim, 12. Oktober 2021)

* Der Schwarze Tod (1347-1351) (Öffentlicher Vortrag im Museum Viernheim, 16. November 2021)

2020

* Konkurrenz belebt das Geschäft!? Von sozioökonomischen Einflüssen auf Teilhabe von Handwerkern und Kaufleuten in der spätmittelalterlichen Stadt (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 5. Mai 2020, TU Darmstadt)

2019

* In vino stabilitas? – Der Straßburger Weinhandel und seine Zünfte (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 29. Oktober 2019, TU Darmstadt)

2018

* Zwischen Machtkonzentration und Machtverlust: Die „Verandrung der Zunften“ in elsässischen Städten des 15. und 16. Jahrhunderts (Abendvortrag des Arbeitskreises für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein, 13. Juli 2018, Generallandesarchiv Karlsruhe)

* Die Straßburger Handwerksbruderschaften in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 19. Juni 2018, TU Darmstadt)

2017

* Aus 20 macht 10! Die Reduktion Colmarer Zünfte von 1521 – eine 'Rationalisierungsmaßnahme'? (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 27. Juni 2017, TU Darmstadt)

2016

* Sebastian Brant – ein Zimmermann? Zu Mitgliederstruktur und Funktionen der Straßburger Zimmerleutebruderschaft (1508-1523) am Großen Spital (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 20. Dezember 2016, TU Darmstadt)

* Sol man sie dann zu andern antwercken uff ir stuben stossen und ordenen Zunftreduktionen in Straßburg, Colmar und Schlettstadt (Doktorierendentagung „Elsass und Oberrhein im Mittelalter, 3. Juni 2016, Université de Haute-Alsace, Mulhouse)

* Zunftauflösungen als Spiegel politischer Partizipationschancen und -grenzen von sozialen Gruppen in der Stadt (Journée d'études “Politische Partizipation in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein„, 30. April 2016, Université de Haute-Alsace, Mulhouse)

* Participation politique, représentation sociale, identités collectives: Des corporations de métiers face à leur suppression à Strasbourg (1462-1482), Colmar (1521) et Sélestat (1515) (Seminaire “La ville au Moyen Âge. Approches historiques et archéologiques„, 24. März 2016, Université de Strasbourg)

2015

* Les baigneurs de Strasbourg (Seminaire “Maladie, hôpitaux et assistance en Alsace au Moyen Âge et à l'époque moderne", 1. Dezember 2015, Université de Strasbourg)

* Von Altgewänder bis Zimmerleute: Straßburger Handwerke und ihre politischen und gesellschaftlichen Teilhabechancen (14.-16. Jahrhundert) (Trierer Arbeitskreis Mittelalterliche Geschichte, 21. Juli 2015, Universität Trier)

2012-2014

* Politikverdruss? Kleinere Straßburger Zünfte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts (Neues aus dem Mittelalter – Forschungscolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte, 6. Mai 2014, TU Darmstadt)

* Das Baderhandwerk in Straßburg im Spätmittelalter (Laufende Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte des Elsass. 30.11.2012-01.12.2012, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau)

* Das Baderhandwerk in Straßburg im Spätmittelalter (Neue Forschungen zur Mittelalterlichen Geschichte – Oberseminar, 16. Oktober 2012, Universität zu Köln)

Forschungsschwerpunkte

Stadtforschung | Politische Partizipation | Soziale Gruppen in der Stadt | Handwerksgeschichte/Zunftforschung

Dissertationsprojekt

Politische und Gesellschaftliche Teilhabechancen sozialer Gruppen in der spätmittelalterlichen Stadt: Straßburger Zünfte im Wandel (14.-16. Jahrhundert); eingetragen in der Datenbank des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.

Forschungsprojekte

12/2016: Organisation und Durchführung der Tagung „Theoretisieren, Argumentieren, Disziplinieren. Machtträger und (Krisen-) Management im Zeichen der Moral (8.-16. Jh.)“ , 9.-10. Dezember 2016 an der TU Darmstadt (gemeinsam mit Stephan Ebert)

11/2016: Textgestaltung (mit Stephan Ebert) bei der Ausstellung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt: „Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. 1356-2016. Das Kurkölner Exemplar in Darmstadt – 19.12.2016-19.03.2017“ (Leitung: Prof. Dr. Gerrit J. Schenk, Björn Gebert, M.A., M.A. LIS).

Weiterbildungen

  • Archiv- und Dienstbibliothekspraktika (Staatsarchiv Darmstadt und Kreisarchiv Ladenburg)
  • Personalführungskurse, Drittmittelakquise, Networkingmethoden (Ingenium-Programm TU Darmstadt)
  • Wissenschaftskommunikation (Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation, Karlsruhe), Wissenschaftsmanagement
  • Sommerschulen zu:
    • Editions- und Regestentechnik (IOEG Wien), 2016
    • Schriftträger des Spätmittelalters: Handschriften, Drucke, Inschriften (Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Greifswald), 2014
    • Paläographie 16.-20. Jahrhundert (DHI Paris), 2014

Funktionen

04/2020 – 03/2021: Auslandsbeauftragte am Institut für Geschichte

Seit 10/2014: Ersthelferin am Fachbereich 02

2015-2018: Mehrfach Berufungskommissionsmitglied als Mittelbauvertreterin und Gleichstellungsbeauftragte

06/2016 – 12/2018: Hobit-Beauftragte am Insitut für Geschichte (gemeinsam mit Stephan Ebert)

05/2014-09/2015: Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs 02

11/2014-07/2015: Stellvertretende Auslandskoordinatorin am Institut für Geschichte

Mitgliedschaften

Mitglied im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

Mitglied im Mediävistenverband

Mitglied im Evenari-Forum für deutsch-jüdische Studien der TU Darmstadt