† Prof. Dr. Elke Hartmann

Ancient History

Chair (until summer term 2021)

Contact

Das Fachgebiet Alte Geschichte trauert um Prof. Dr. Elke Hartmann-Puls. Sie verstarb am Mittwoch, dem 21.07.2021, im Kreise ihrer Familie. Kein Wort vermag, unserer Trauer Ausdruck zu verleihen. In diesen Tagen fühlen wir uns mit ihrer Familie verbunden.

οὔτις ἄνευ θεῶν
ἀρετὰν λάβεν, οὺ πόλις, οὐ βροτός.
θεὸς ὁ πάμμητις· ἀπή-
μαντον δ᾽οὐδέν ἐστιν ἐν αὐτοῖς.

Ohne Zutun der Götter
ward keiner vollendet, die Polis nicht und nicht ein Mensch.
Aller Ratschluss ist göttlich.
Es geht bei den Menschen nichts ohne Leid.
– Simonides PMG 526 –
Zur ausführlichen Würdigung

  • WiSe 2011/2012 bis SoSe 2021: Professorin für Alte Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt
  • SoSe 2011: Vertretungsprofessur für Alte Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • SoSe 2010: Gastprofessur für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin
  • WiSe 2008/09 und SoSe 2009: Gastprofessur für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Mai 2006: Ernennung zur Professorin als Juniorprofessorin
  • Oktober 2002 bis Februar 2010: Juniorprofessur für Alte Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschlechtergeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • April 1996 bis 2002: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin
  • Dezember 2000: Promotion an der Freien Universität Berlin
  • 1995: Magistra Artium
  • 1993: Graecum
  • 1988 bis 1995: Studium an der Freien Universität Berlin; Hauptfach: Alte Geschichte, Nebenfächer: Neue Geschichte, Klassische Archäologie
  • Politische Kulturgeschichte
  • Sozialgeschichte der Antike
  • Geschlechtergeschichte der Antike
  • Stadtforschung
  • Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit (Titelinformation (opens in new tab))
  • Sempronia und ihre Schwestern. Handlungsräume von Frauen der Elite in der späten römischen Republik und der frühen Kaiserzeit (Projektbeschreibung)

Monographien und Herausgeberschaften

  • Ordnung in Unordnung. Kommunikation, Konsum und Konkurrenz in der stadtrömischen Gesellschaft der frühen Kaiserzeit (Monographie im Franz Steiner Verlag; siehe auch Titelinformation (opens in new tab))
  • Frauen in der Antike, Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora (= Beck’sche Reihe, Bd. 1735). München 2007.
  • Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike. Stuttgart 2007 [hrsg. gemeinsam mit U. Hartmann – K. Pietzner].
  • Heirat, Hetärentum und Konkubinat im klassischen Athen (= Campus Historische Studien, Bd. 30). Frankfurt a.M. 2002 [Veröffentlichung der Dissertationsschrift].

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

  • Zur Semantik des Seitensprungs. Ehebruch als politische Waffe in der späten römischen Republik – In: Historische Anthropologie 23,2 (2015), S. 229-252.
  • Laides, vieilles et courtisées: femmes riches et captateurs d’héritage à Rome durant le Haut-Empire – In: Annales Histoire, Sciences Sociales 67,3 (2012), S. 605-628.
  • Die Kunst der edlen Selbstdarstellung, Plinius als Kunstkenner und Euerget – In: Fuhrer, Therese / Renger, Almut Barbara (Hrsg.): Performanz von Wissen. Strategien der Wissensvermittlung in der Vormoderne (= Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, NF, Bd. 2). Heidelberg 2012.
  • Das „schwache Geschlecht“ im römischen Recht – Frauen und Rechtsprechung – In: Reuter Marcus / Schiavone, Romina (Hrsg.): Gefährliches Pflaster, Kriminalität im römischen Reich (= Xantener Berichte Bd. 21). Mainz 2011, S. 269-279.
  • „Mäntel machen Bürger“ – Überlegungen zu Darstellungen von Männern mit Mantel im klassischen Athen – In: Fuhrer, Therese / Formisano, Marco (Hrsg.): „Gender-Inszenierungen in der antiken Literatur", Publikationen der 5. Gender-Tagung in den Altertumswissenschaften an der Freien Universität Berlin, 3./4. Juli 2009, (= Iphis. Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung Bd. 5). Trier 2011, S. 159-176.
  • „Euer Purpur hat unsere Togen aus dem Dienst entlassen“ – Zum Wandel des städtischen Klientelwesens im Rom der frühen Kaiserzeit – In: Millennium, Jahrbuch zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr., Bd. 6 (2009), S. 1-38.
  • Geschlechterdefinitionen im attischen Recht. Bemerkungen zur sog. kyrieia – In: Hartmann, Elke / Hartmann, Udo / Pietzner, Karin (Hrsg.): Geschlechterdefinitionen und Geschlechtergrenzen in der Antike. Stuttgart 2007, 37-53.
  • Preisrichter oder Publikum? Zur Urteilsfindung in den dramatischen Wettkämpfen des klassischen Athen – In: Klio 88 (2006) S. 96-116 [gemeinsam mit C. Schaeffer].
  • Hetären bei Lukian – In: Ulf, Christoph / Rollinger, Robert (Hrsg.): Frauen und Geschlechter. Bilder – Rollen – Realitäten in den Texten antiker Autoren der römischen Kaiserzeit. Wien 2006, S. 339-354.
  • „Hetären für die Lust?“ Zum Hetärenwesen im klassischen Athen – In: S. Grenz – M. Lücke (Hrsg.): Verhandlungen im Zwielicht. Momente der Prostitution in Geschichte und Gegenwart (= Gender Codes. Transkriptionen zwischen Wissen und Geschlecht Bd.1). Bielefeld 2006, S. 43-61.
  • Sexualität, Medizin und Moralvorstellungen in der Antike, Einleitung – In: Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien (Hrsg.): Sexualität, Medizin und Moralvorstellungen in der Antike (= Bulletin – Texte 31). Berlin 2006, S. 1-3.
  • Verlöbnis, Heirat, Hochzeitsopfer – Der Zeugniswert der Hochzeitsrituale für den Nachweis des Bürgerrechts im demokratischen Athen – In: C. Metzner-Nebelsick (Hrsg.): Rituale in der Vorgeschichte, Antike und Gegenwart, Studien zur Vorderasiatischen, Prähistorischen und Klassischen Archäologie, Ägyptologie, Alten Geschichte, Theologie und Religionswissenschaft. Rahden 2003, S. 165-170.
  • Heirat und Bürgerstatus in Athen – In: Späth, Thomas / Wagner-Hasel, Beate (Hrsg.): Frauenwelten in der Antike, Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis. Stuttgart 2000 [Neuauflage als Taschenbuch Stuttgart 2006], S. 16-31.
  • Hetären im klassischen Athen – In: Späth, Thomas / Wagner-Hasel, Beate (Hrsg.), Frauenwelten in der Antike, Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis. Stuttgart 2000 [Neuauflage als Taschenbuch Stuttgart 2006], S. 377-394.
  • Bastards in Classical Athens – In: K. Pollmann (Hrsg.), Double Standards in the Ancient and Medieval World (= Göttinger Forum für Altertumswissenschaft, Beihefte Bd. 1). Göttingen 2000, S. 43-53.
  • Skulpturenausstattung in römischen Thermen – In: K. Stemmer (Hrsg.): Standorte – Kontext und Funktion antiker Skulptur, Ausstellungskatalog Abgußsammlung antiker Plastik. Berlin 1995, S. 388-390.
  • Der Diskuswerfer des Myron – In: K. Stemmer (Hrsg.), Standorte – Kontext und Funktion antiker Skulptur, Ausstellungskatalog Abgußsammlung antiker Plastik. Berlin 1995, S. 395-396.
  • Sog. Doryphoros des Polyklet – In: K. Stemmer (Hrsg.), Standorte – Kontext und Funktion antiker Skulptur, Ausstellungskatalog Abgußsammlung antiker Plastik. Berlin 1995, S. 396-397.
  • Sog. Amazone Mattei – In: K. Stemmer (Hrsg.), Standorte – Kontext und Funktion antiker Skulptur, Ausstellungskatalog Abgußsammlung antiker Plastik. Berlin 1995, S. 397-398.

Lexikonartikel

  • Ehe, Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hrsg. von H. Heinen [u.a.]. CD-ROM-Lieferung I-II, Stuttgart 2008.
  • Frauen, Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hrsg. von H. Heinen [u.a.] CD-ROM-Lieferung I-II, Stuttgart 2008.
  • Hetären, Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hrsg. von H. Heinen [u.a.] CD-ROM-Lieferung I-II, Stuttgart 2008.
  • Pallake, Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hrsg. von H. Heinen [u.a.] CD-ROM-Lieferung I-II, Stuttgart 2008.
  • Prostitution, Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hrsg. von H. Heinen [u.a.] CD-ROM-Lieferung I-II, Stuttgart 2008.
  • Sexualität , Handwörterbuch der antiken Sklaverei (HAS), hrsg. von H. Heinen [u.a.]. CD-ROM-Lieferung I-II, Stuttgart 2008.
  • Vergewaltigung, Der Neue Pauly 12/2, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider Stuttgart – Weimar 2003, Sp. 39-41.
  • Prostitution II Klassische Antike, Der Neue Pauly 10, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Stuttgart – Weimar 2001, Sp. 452-454.
  • Olisbos, Der Neue Pauly 8, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Stuttgart – Weimar 2000, Sp. 1163.
  • Päderastie, Der Neue Pauly 9, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Stuttgart – Weimar 2000, Sp. 139-141.
  • Pallake, Der Neue Pauly 9, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Stuttgart – Weimar 2000, Sp. 196-197.
  • Hetairai, Der Neue Pauly 5, hrsg. von H. Cancik, H. Schneider, Stuttgart – Weimar 1998, Sp. 72-75.

Rezensionen

  • A. Richlin: Arguments with Silence. Writing the History of Roman Women. Ann Arbor 2014 – In: Sehepunkte, 15.04.2016.
  • T. S. Scheer (Hrsg.): Tempelprostitution im Altertum, Fakten und Fiktionen (= Oikumene. Studien zur antiken Weltgeschichte, Bd. 6). Berlin 2009 – In: HZ 294 (2012), S. 462-464.
  • W. Schmitz: Haus und Familie im antiken Griechenland (Enzyklopädie der griechisch-römischen Antike, Bd. 1). München 2007 – In: HZ 291 (2010), S. 147f.
  • M. Atkins – R. Osborne (Hrsg.): Poverty in the Roman world. Cambridge u.a. 2006 – In: H-Soz-u-Kult, 24.09.2007
  • W. Schmitz, Nachbarschaft und Dorfgemeinschaft im archaischen und klassischen Griechenland. Berlin 2004 – In: H-Soz-u-Kult, 05.09.2005
  • J. Hesk, Deception and Democracy in Classical Athens. Cambridge [u.a.] 2000 – In: H-Soz-u-Kult, 29.03.2004
  • J. K. Koch – E.-M. Mertens (Hrsg.), Eine Dame zwischen 500 Herren, Johanna Mestorf – Werk und Wirkung. Münster 2002 – In: Feministische Studien 1 (2004), S. 141-142.
  • B. Feichtinger – G. Wöhrle, Gender Studies in den Altertumswissenschaften: Möglichkeiten und Grenzen. Trier 2002 – In: Klio 86 (2004), S. 236-237.
  • L. Schumacher, Sklaverei in der Antike, Alltag und Schicksal der Unfreien. München 2001 – In: H-Soz-u-Kult, 08.11.2002
  • H. P. Foley, Female Acts in Greek Tragedy. Princeton u.a. 2001 – In: H-Soz-u-Kult, 07.05.2002
  • B. E. Stumpp, Prostitution in der römischen Antike (= Antike in der Moderne). Berlin 1998 – In: Klio 83 (2001), S. 267-268.
  • J.-U. Krause, Gefängnisse im Römischen Reich. Stuttgart 1996 – In: Das Historisch-Politische Buch 46/2 (1998), S. 127-128.

Lehrveranstaltungen im SS 2021

  • Vorlesung: “Frauen in der Antike”, Mi, 09:50-11:30 Uhr, digitale Lehre.
  • Hauptseminar: “Germanen”, Mi, 16:15-17:55 Uhr, digitale Lehre.
  • Oberseminar: “Forschungskolloquium zur Alten Geschichte” – OS, Di, 18:15-19:45 Uhr, digitale Lehre.

Lehrveranstaltungen im WS 2020/'21

  • Vorlesung: “Das klassische Griechenland”, Mi, 09:50-11:30 Uhr, digitale Lehre.
  • Hauptseminar: “erikles und die Demokratie von Athen”, Mi, 16:15-17:55 Uhr, digitale Lehre.
  • Oberseminar: “Forschungskolloquium zur Alten Geschichte” – OS, Di, 18:15-19:45 Uhr, digitale Lehre.

Lehrveranstaltungen im SS 2019

  • Vorlesung: “Mit Göttern leben. Kultur und Rituale in der griechisch-römischen Antike”, Mi, 09:50-11:30 Uhr in S1 03/223.
  • Hauptseminar: “Die römische Gesellschaft bei Martial”, Mi, 16:15-17:55 Uhr in S4 22/5
  • Oberseminar: “Forschungskolloquium zur Alten Geschichte” – OS, Di, 18:15-19:45 Uhr in S1 05/22.

Lehrveranstaltungen im SS 2018

  • Vorlesung: “Rom. Kultur und Politik im Zentrum des Weltreiches” – VL2, Mi, 09:50-11:30 Uhr in S1 03 / 223.
  • Hauptseminar: “Luxus und Armut in Rom” – S2, Mi, 16:15-17:55 Uhr in S4 22 / 5
  • Oberseminar: “Forschungskolloquium zur Alten Geschichte” – OS2, Di, 18:15-19:45 Uhr in S1 05 / 22 (gemeinsam mit Dr. Sven Page).