13. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik

14.08.2025 von

Im 13. Newsletter berichten wir von der Frankfurter Planspieltagung und einem Workshop mit historischen Objekten und Augmented Reality. Sie lernen das Medienportal dekoder.org und ein Scroll-Doku-Projekt kennen, das den deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg thematisiert und als Lektüretipp stellen wir den 2020 erschienenen Sammelband „Historisches Lernen und Materielle Kultur“ vor!

Liebe Studierende, liebe Kolleg:innen,

das Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik möchte Ihnen den 13. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik vorstellen! Am besten direkt reinschauen!

Im 13. Newsletter weisen wir Sie auf eine Tagung zur Erinnerungskultur am 5. September 2025 in Darmstadt hin und berichten ausführlich über die Frankfurter Planspieltagung, an der auch Kollegen des Instituts für Geschichte mit einem Vortrag beteiligt waren. Außerdem erhalten Sie Einblick in die Lehre: Im Rahmen der Veranstaltung von Miriam Grabarits fand ein Workshop zur Erstellung von Augmented-Reality-Objekten statt. Ergebnisse der Lehrveranstaltung können auf einer eigenen Webseite nachvollzogen werden (Link im Newsletter). Darüber hinaus stellen wir im Newsletter das Medienportal dekoder.org vor, das unter wissenschaftlicher Expertise aktuelle Nachrichten aus Russland, Belarus und der Ukraine zugänglich macht. Die Plattform bietet auch eine 10teilige Scroll-Doku zum deutschen Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, die aufwendig illustriert und multiperspektivisch umgesetzt ist. Im Lektüretipp empfehlen wir die Open-Access-Publikation „Historisches Lernen und Materielle Kultur“ (2020). Nutzen Sie also gern die vorlesungsfreie Zeit, um ein bisschen zu stöbern!

Sie wollen ab jetzt keinen Newsletter mehr verpassen und die Fachdidaktik etwas stärker in den Blick nehmen? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an Miriam Grabarits – sie wird Sie gern in den E-Mail-Verteiler der Coffee Lectures aufnehmen und dann erhalten Sie alle zwei Monate den Link zum neuen Newsletter sowie weitere nützliche Informationen und Materialien zugeschickt!

Wir freuen uns, Sie bald als Teil der Fachdidaktik-Community begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre!

Herzliche Grüße

Dr. Detlev Mares und Miriam Grabarits

*Für Beiträge und Anregungen zum Newsletter haben wir immer ein offenes Ohr. Wenn Sie interessante Artikel, Veranstaltungshinweise oder andere Informationen rund um geschichtsdidaktische Themen haben, leiten Sie diese gern an uns weiter!