26.10.22, 16:00 – 18:00 Raum S1|03 100
|
Dr. Wolfgang Havener (Universität Heidelberg) Illa vera et mera Graecia? Vergangenheitskonstruktionen im kaiserzeitlichen Griechenland
|
17.11.22, 09:50 – 11:30 Raum S1|03 112
|
PD Dr. Alexander Meeus (Universität Mannheim) Geschichtsschreibung und Tradition: Das Problem der Quellenangaben bei Herodot
|
23.11.22, 16:00 – 18:00 Raum S1|03 100
|
Dr. Julian Degen (Universität Trier) Alexander und die Seeungeheuer des Okeanos
|
13.12.22, 16:00 – 18:00 Uhr Raum S3|13 110
|
Dr. Anabelle Thurn (Pädagogische Hochschule Freiburg) Von Römern und Rittern. Popkulturelle Imaginationen über die Vormoderne
|
in eigener Sache: 10.01.23, 16:00 – 18:00 Raum S3|13 110
|
Christian Uhde, M.Ed. (Technische Universität Darmstadt) »Sein Übel umarmen«. Pandoras Haushalt und die Ökonomie des Hungers in Hesiods Werken und Tagen
|
24.01.23, 16:00 – 18:00 Raum S3|13 110
|
Arved Oestringer, M.A. Das ludische Museum. Digitale Spiele und die Antike
|