Zwei-Fach-Bachelor: eine Kombination aus dem Fach Geschichte mit einem weiteren Fach (als Teilzeitstudium möglich).
Ausführliche Informationen zum Aufbau des Studiengangs und den möglichen Fächerkombinationen finden Sie auf der Website des Fachbereichs 2.
Im Fach Geschichte erhalten Sie:
- Grundlagenausbildung in allen Teilgebieten des Faches Geschichte (Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere/Neueste Geschichte, Technikgeschichte)
- Vertiefung durch weiterführendes Seminar in einem selbstgewählten Fachgebiet sowie frei gewählte Veranstaltungen aus allen Fachgebieten
- fachübergreifende Schlüsselkompetenzen im sog. „Optionalbereich“
| Regelstudienzeit | sechs Fachsemester |
| Studienbeginn | zum Wintersemester |
| Zulassungsvoraussetzungen |
Abitur oder Fachabitur Englischkenntnisse (Textlektüre) werden in der Studienpraxis vorausgesetzt Lateinkenntnisse sind für die Zulassung zum Studium nicht vorausgesetzt, können aber im Fall einer BA-Thesis in Alter oder Mittelalterlicher Geschichte verlangt werden. Wird die Thesis in Neuerer oder Technikgeschichte geschrieben, müssen keine Lateinkenntnisse nachgewiesen werden. |
Studiengangsdokumente
Joint-Bachelor-Studienordnung mit Studien- und Prüfungsplan – Auszug zum Fachanteil Geschichte (wird in neuem Tab geöffnet)
Joint-Bachelor-Studienordnung insgesamt, mit allen am Studiengang beteiligten Fächern – Satzungsbeilage der TU Darmstadt 2019-II (wird in neuem Tab geöffnet)(Geschichte dort ab S. 128)
Weitere Informationen, darunter das Modulhandbuch Geschichte, finden Sie auf der Website des Fachbereichs 2
Sie sind auch an unseren anderen Studienangeboten interessiert?
Hier geht es zurück zum ganzen Studiengangsangebot am Institut für Geschichte