Sommersemester 2026 (geplant)
Vorbereitung Praxissemester/Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Proseminar Geschichtsdidaktik/Aspekte der Geschichtsdidaktik
Übung zur englischen Geschichte
Fachdidaktisches Seminar
Wintersemester 2025/26 (geplant)
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte
Auswertung Praxissemester/Praxisphase III
Übung: T. B. Macaulay und der Fortschritt in der britischen Geschichte
Sommersemester 2025
Vorbereitung Praxissemester/Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Proseminar Geschichtsdidaktik
Proseminar für fachfremde Studierende
Schulpraktische Studien Geschichte/Praxisphase III
Wintersemester 2024/25
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Politische Kultur der 1920er Jahre
SPS2/Praxisphase III (Schulpraktisches Modul, Teil 2)/Auswertung Praxissemester
Übung/Proseminar Geschichtsdidaktik: Zeiten, Prozesse und Didaktik
Sommersemester 2024
Seminar: Entscheiden im Krisenmodus: Die Kanzlerschaft Gustav Stresemanns 1923
Übung: Planspiele in der Geschichtsvermittlung
Proseminar Geschichtsdidaktik/Aspekte der Fachdidaktik und Methodik
Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik (Schulpraktisches Modul, Teil 1)/Vorbereitung Praxissemester
Wintersemester 2023/24
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Die Revolution von 1848 als Phänomen der europäischen Geschichte
Fachdidaktisches Seminar: 1848/49 – biographische Zugänge zur historischen Erinnerung (mit Schulprojekt)
Praxisphase III/Schulpraktische Studien 2 (= Schulpraktisches Modul, Teil 2)
Sommersemester 2023
Ringvorlesung: (mit Prof. Dr. Nicolai Hannig) Krise! Das Jahr 1923
Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik (= Schulpraktisches Modul, Teil 1)
Praxisphase III/ Schulpraktische Studien 2 (= Schulpraktisches Modul, Teil 2)
Fachdidaktisches Seminar: 1923 – ein Krisenjahr im Schulunterricht (mit Schulprojekt)
Wintersemester 2022/23
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Weimarer Demokratie 1919-1923
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Presse und Kommunikation in der Revolution von 1848/49
Sommersemester 2022
Übung: Praxisphase III/SPS Geschichte
Seminar: Politische Pamphlete im viktorianischen England
Seminar: James-Bond-Filme als historische Quellen
Übung: Quellen zur Demokratie in der Weimarer Republik
Wintersemester 2021/22 (digital)
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Das viktorianische England
Schulpraktische Studien 2/Praxisphase III Geschichte
Übung: Karikaturen der Zwischenkriegszeit
Wintersemester 2020/21 (digital)
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Queen Victoria
Schulpraktische Studien 2/Praxisphase III Geschichte
Seminar: Das Großherzogtum Hessen 1848/49
Sommersemester 2020 (digital)
Seminar: The first Midlothian Campaign (englischsprachig)
Proseminar Geschichtsdidaktik
Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Proseminar für fachfremde Studierende: Queen Victoria
Wintersemester 2019/20
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Queen Victoria – Gender und Empire im viktorianischen Zeitalter
Seminar: Alexander von Humboldt (fachdidaktisches Schulprojekt)
Schulpraktische Studien 2/Praxisphase III Geschichte
Sommersemester 2019
Proseminar Geschichtsdidaktik
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Exkursion: Public History zwischen Welterbe und Kommerz – das Beispiel Regensburg
Exkursionsvorbereitung für Master-Studierende
Wintersemester 2018/19
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Karl Marx
Schulpraktische Studien 2/Praxisphase III Geschichte
Übung: Lektürekurs Charles Darwin
Sommersemester 2018
Übung: Marx populär (inkl. Zweitagesexkursion zur Marx-Landesausstellung in Trier)
Seminar: British Political Speeches (englischsprachig, mit Dr. S. Bartsch)
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Proseminar: Geschichtsdidaktik (auch als Übung belegbar)
Wintersemester 2017/18
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte – Karl Marx als Politiker
Seminar: Die Erste Internationale
Schulpraktische Studien Geschichte
Sommersemester 2017
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Seminar: Aspekte einer Umweltgeschichte des Nationalsozialismus
Übung: Rüsens Historik
Ringvorlesung: [mit Dieter Schott] Das Jahr 1917 – Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert?
Wintersemester 2016/17
Schulpraktische Studien Geschichte
Übung: Tocqueville und die Demokratie in Amerika
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Das britische Empire im 19. Jahrhundert
Sommersemester 2016
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Seminar: Das Archiv als Lehr- und Lernort – das Beispiel Displaced Persons
Übung: Macaulay on India (englischsprachig)
Übung: Präsentationen in Geschichte
Wintersemester 2015/16
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte
Übung: Schulpraktische Studien Geschichte
Übung: Geschichte der Moderne
Sommersemester 2015
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Der Weg ins Dritte Reich
Didaktisches Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Interdisziplinäres Seminar: Blood, Sweat, Toil and Tears: British Political Speeches in Historical and Linguistic Perspective (mit Dr. Sabine Bartsch, englischsprachig)
Wintersemester 2014/15
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Deutscher und britischer Kolonialismus im 19. Jahrhundert
Schulpraktische Studien: Auswertungsveranstaltung
Didaktische Übung: Kolonialismus im Geschichtsunterricht
Sommersemester 2014
Seminar: GIS-Anwendungen in der Geschichte am Beispiel Darmstadts im 19. Jahrhundert (mit Dr. Wolfgang Moschek)
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Übung: Lektürekurs „Die Verwandlung der Welt“
Übung: Quellen zur Geschichte der Ersten Internationale
Wintersemester 2013/14
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Großbritannien und die deutsche Einheit
Schulpraktische Studien: Auswertungsveranstaltung
Übung: Britische Regierungsakten zur deutschen Einheit
Sommersemester 2013
Seminar: Britain under Thatcher (englischsprachig)
Übung: Theoretische Texte zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik
Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Ringvorlesung [mit Dieter Schott]: Das Jahr 1913: Götterdämmerung oder Morgenröte einer neuen Zeit?
Wintersemester 2012/13
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Das 19. Jahrhundert
Schulpraktische Studien – Auswertungsveranstaltung
Übung: Englische Geschichte nach 1945 in politischen Reden
Sommersemester 2012
Exkursion [gemeinsam mit Rainer Liedtke]: London als imperiale Metropole
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Historiographische Übung: Das britische Empire
Didaktische Übung: Schulprojekt: Portfolioarbeit (in Kooperation mit dem AKG Bensheim)
Wintersemester 2011/12
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Karl Marx
Schulpraktische Studien: Auswertungsveranstaltung
Didaktische Übung: Ungleichheit im 19. Jahrhundert: Gestaltung und Durchführung kompetenzorientierter Unterrichtseinheiten für das Gymnasium (Jahrgangsstufe 8)
Sommersemester 2011
Seminar: The Irish Question in 19th-century Britain (English language)
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik (= Vorbereitungsveranstaltung zu den Schulpraktischen Studien Geschichte)
Übung: Darwin und der Darwinismus (gemeinsam mit PD Dr. Dinckal)
Übung: Englische Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts
Wintersemester 2010/11
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Deutschland 1815-1848
Schulpraktische Studien: Auswertungsveranstaltung
Didaktische Übung: Das Mittelalter im Geschichtsunterricht: Studentisches Lehrprojekt in einer Oberstufenklasse
Sommersemester 2010
Didaktisches Seminar: Das Mittelalter in der Geschichtskultur der Moderne
Seminar: Fachdidaktik und Methodik der Geschichte (= SPS2-Vorbereitungsveranstaltung)
Didaktische Übung: Die „Reichskristallnacht“
Didaktische Übung: Grundlagenliteratur zur Weltgeschichte
Wintersemester 2009/10
Seminar: Populäre politische Kultur im viktorianischen England
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte – Die Revolution von 1848/49
Schulpraktische Studien Geschichte – Auswertungsveranstaltung
Sommersemester 2009
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Schulpraktische Studien Geschichte
Wintersemester 2008/09
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte (PS4 plus Tutorium)
Schulpraktische Studien Geschichte – Auswertungsveranstaltung
Sommersemester 2008
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte – Karl Marx und die Revolution von 1848
Schulpraktische Studien Geschichte – Vorbereitungsveranstaltung
Seminar: Grundzüge der Fachdidaktik und Methodik
Übung: Quellen zur Geschichte der TH Darmstadt (Einführung in die Quellenkunde) (mit Andreas Göller)
Wintersemester 2007/08
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte – Hochschulen im Dritten Reich
Übung: Geschichte, Gene und Meme (mit Dr. Peter-Paul Manzel)
Schulpraktische Studien II – Auswertungsveranstaltung
Sommersemester 2007
Übung: Karl Marx: Politische Schriften
Proseminar: Einführung in die Zeitgeschichte: Imperien im 20. Jahrhundert: Die Beispiele Großbitannien und UdSSR
Übung: Präsentationspraxis – Beispielthema: Französische Revolution
Seminar: Grundlagen der Fachdidaktik und Methodik
Wintersemester 2006/07
Proseminar: Einführung in die Zeitgeschichte: Die deutsche Vereinigung 1989/90
Didaktische Übung: Bilder zur englischen Geschichte
Didaktische Übung: Karl Marx – Erstellung einer Materialiensammlung
Schulpraktische Studien II: Auswertungsveranstaltung
Sommersemester 2006
Proseminar: Einführung in die Zeitgeschichte
Didaktisches Seminar [mit Jürgen Herres]: Karl Marx
Übung: Englischer Liberalismus im 19. Jahrhundert
Schulpraktische Studien II: Vorbereitungsveranstaltung
Wintersemester 2005/06
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Kernforschung im Dritten Reich
Projekt [mit Wolfgang Moschek und Alexander von Lünen]: GIS in der Geschichtswissenschaft
Übung: Lektürekurs „Moderne“
Schulpraktische Studien II: Auswertungsveranstaltung
Sommersemester 2005
Proseminar: Einführung in die Zeitgeschichte
Projekt [mit Wolfgang Moschek und Alexander von Lünen]: GIS in der Geschichtswissenschaft – Der Bau des Limes und die Auswirkungen auf sein Umland
Schulpraktische Studien Geschichte: Vorbereitungsveranstaltung
Didaktische Übung: England im 19. Jahrhundert
German History (Summer School)
Wintersemester 2004/05
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Reformation und Moderne
Übung [gemeinsam mit Wolfgang Moschek]: Präsentationspraxis im Fach Geschichte
Übung zur Theorie und Didaktik der Geschichte: Wozu Geschichte? Antwortversuche von Nietzsche bis Nipperdey
Schulpraktische Studien Geschichte: Auswertungsveranstaltung
Sommersemester 2004
Proseminar: Einführung in die Zeitgeschichte: Der Erste Weltkrieg
Übung: Von Churchill zu Blair. Englische Geschichte nach 1945 in politischen Reden
Didaktische Übung: Die Stauferzeit
Schulpraktische Studien Geschichte: Vorbereitungsveranstaltung
German History (Summer School)
Wintersemester 2003/2004
Proseminar: Einführung in die Neuere Geschichte: Handelspolitik und Nation – Deutschland im 19. Jahrhundert
Übung: Richard Cobden und der Manchesterliberalismus
Schulpraktische Studien: Auswertungsveranstaltung
Übung [gemeinsam mit Dr. Ute Schneider]: Präsentation von Geschichte II – Erstellung einer Informationsbroschüre Geschichte
Sommersemester 2003
Proseminar: Einführung in die Zeitgeschichte: Deutschland im Jahr 1945
Didaktische Übung: Der Dreißigjährige Krieg
Schulpraktische Studien II: Einführungsveranstaltung
Übung: Historische Praxis II – Erstellung der Ausstellung „Aufbau und Integration. Die Siedlung St. Stephan in Griesheim“
Summer School-Kurse: German History I and II
Wintersemester 2002/2003
Übung: Fernand Braudel und der frühneuzeitliche Kapitalismus
Übung: Edmund Burke: Reflections on the Revolution in France [gemeinsam mit Prof. Schröder]
Übung: „So habe ich das nicht in Erinnerung…“ Zeitzeugenerinnerung und Geschichtswissenschaft [gemeinsam mit PD Dr. Schneider]
Sommersemester 2002
Übung: Schulpraktische Studien II
Proseminar Zeitgeschichte: Der Erste Weltkrieg
Didaktische Übung: Französische Revolution
Seminar/Übung: Literarische Gesellschaftsdarstellung im 19. Jahrhundert: Theodor Fontane und Anthony Trollope [gemeinsam mit Prof. Schröder und PD Dr. Schneider]
Wintersemester 2001/2002
Proseminar Neuere Geschichte: Deutsche Geschichte zur Zeit Karls V.
Übung: Adam Smith: The Wealth of Nations [gemeinsam mit Prof. Schröder]
Sommersemester 2001
Übung: Martin Luther und der christliche Adel deutscher Nation
Summer School: Deutsche Geschichte I und II
Wintersemester 2000/2001
Übung: Das politische Denken des Viscount Bolingbroke [gemeinsam mit Prof. Schröder]
Übung: Hexenverfolgungen im frühneuzeitlichen Europa
Sommersemester 2000
Proseminar Neuere Geschichte: Die Französische Revolution
Summer-School-Seminar: Deutsche Geschichte I und II
Wintersemester 1999/2000
Übung: Sozialgeschichte und „neue Kulturgeschichte“ [gemeinsam mit Martina Heßler]
Seminar: Geschichte der Konservativen Partei Großbritanniens [gemeinsam mit Prof. Schröder]
Sommersemester 1999
Übung: Walter Bagehot: The English Constitution [gemeinsam mit Prof. Schröder]
Wintersemester 1998/1999
Proseminar Neuere Geschichte: Die europäische Arbeiterbewegung zur Zeit der Ersten Internationale
Sommersemester 1998
Seminar: Thatcher und der Thatcherismus [gemeinsam mit Prof. Schröder]