Erfolgreicher Filmabend: Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte und dem Studentischen Filmkreis

Gezeigt wurde der Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Galigari“ aus dem Jahr 1920 – ein echtes Highlight, das nicht nur Filmfans begeisterte.

11.03.2025 von

Am 10. Dezember 2024 luden die Filmstelle am Institut für Geschichte und der Studentische Filmkreis der TU Darmstadt zu einem ganz besonderen Filmabend ein. Gezeigt wurde der Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Galigari“ aus dem Jahr 1920 – ein echtes Highlight, das nicht nur Filmfans begeisterte.

Der Abend wurde von Prof. Dr. Nicolai Hannig feierlich eröffnet, der alle Anwesenden in das Thema des Films einführte. Unter den Gästen befanden sich nicht nur die TeilnehmerInnen seines Oberseminars, sondern auch viele weitere Studierende und MitarbeiterInnen der Universität. Das Audimax gut gefüllt!

Ein besonderes Highlight des Abends war die musikalische Begleitung des Films durch ein kleines Orchester. Die Live-Musik verlieh dem Filmabend eine außergewöhnliche Atmosphäre.

Infos zum gezeigten Film: „Das Cabinet des Dr. Caligari" ist ein deutscher Stummfilm von 1920, der eine verschachtelte Geschichte über Morde, Wahnsinn und Realitätsverzerrung erzählt. Der Film, bekannt für seine expressionistischen Sets, endet mit einer überraschenden Wendung, die die gesamte Erzählung in Frage stellt und den Zuschauer über die Grenzen zwischen Realität und Wahnvorstellung nachdenken lässt.

Die Kooperation zwischen dem Institut für Geschichte und dem Studentischen Filmkreis hat gezeigt, wie bereichernd Kooperationen für die Universitätsgemeinschaft sein können.

Wir freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Filmabend und danken dem Studentischen Filmkreis für einen durchweg gelungenen Start in unsere Kooperation!