Aktuelles
-
Wie Darmstadt für den „Globalen Süden“ plante
19.07.2024
Ein Forschungsblog präsentiert erstmals historische Dokumente des Instituts für Tropisches Bauen und Fachgebiets Planen und Bauen in Entwicklungsländern (1968–2000) Eine interdisziplinäre Forschungswerkstatt im WiSe 2023/24 hat diese historischen Dokumente gesichtet und sie über einen neuen Forschungsblog zugänglich gemacht.
-
Bild: Adrian FrancoBild: Adrian Franco
Archivquellen hoch über 3.000 m
03.07.2024
Eine Forschungsreise in die historische Katastrophenzone von Peru. Ein Erfahrungsbericht von Adrian Franco.
-
“Wir müssen ein aktives Katastrophengedächtnis entwickeln"
03.07.2024
Nicolai Hannig im Interview mit der Augsburger Allgemeinen
-
Bild: Chris Gallagher/UnsplashBild: Chris Gallagher/Unsplash
„Rette sich, wer kann“
05.06.2024
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Nicolai Hannig in der ZEIT ONLINE
Flüsse begradigen, den Himmel zähmen: Der Staat verspricht den Bürgern seit 200 Jahren, sie vor Naturkatastrophen zu schützen. Aber das reicht heute nicht mehr.
-
Neue Gleichstellungsbeauftragten für den Fachbereich 02
26.02.2024
Prof. Dr. Julianne Nyhan, Sara-Luise Spittler und Laura Höss vom Institut für Geschichte sind zusammen mit Dr. Lisa Rhein (Literaturwissenschaften) die neuen Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften.
-
Bild: Julia EngelschaltBild: Julia Engelschalt
Kindervorlesung „Naturkatastrophen Gestern-heute-morgen“
21.12.2023
Am 14. Oktober 2023 hat Prof. Dr. Nicolai Hannig eine Vorlesung für Kinder gehalten!
-
Online Lecture Series: “Tropenbau” – Building the Tropics into the Curriculum
07.11.2023
This winter semester 23/24, a lecture series will be held on the history of „tropical architecture“. The Lecture series will start on 9th November (6 p.m.).
-
Bild: Bertram NobackBild: Bertram Noback
MEET THE PROF
30.10.2023
Das Institut für Geschichte führt ein neues Lehrformat ein.
-
Religiöse Sendungen im Radio
30.10.2023
Prof. Dr. Nicolai Hannig spricht im Deutschlandfunk Kultur zum Thema „100 Jahre Religionsgemeinschaften im Radio. Verkündigung bis in die letzte Ecke“.
-
Bild: PixabayBild: Pixabay
Kino ist nicht totzukriegen
26.07.2023
Vom Varieté zum Multiplex: Nicolai Hannig untersucht im Rahmen seines Seminars „Kino in Darmstadt“ mit GeschichtsstudentInnen der TU Darmstadt und FilmstudentInnen der Hochschule Darmstadt die Historie der lokalen Kinoszene und damit die Entwicklung der Lichtspiele in Darmstadt.
-
Was Darmstädter Forscher aus dem Wiederaufbau nach Erdbeben lernen
05.04.2023
Darmstädter Forscher untersuchen Wiederaufbau nach Erdbeben
Naturkatastrophen dauern oft nur Augenblicke, der Wiederaufbau Jahrzehnte. Welche Prozesse ihn steuern und wie er eine Region verändern kann, untersuchen aktuell Wissenschaftler der Technischen Universität in Darmstadt.
-
Umgang mit Naturkatastrophen – Nicolai Hannig im Interview (WDR5)
05.04.2023
Nach schweren Erdbeben oder Überflutungen heißt es häufig, die Schäden seien vermeidbar gewesen. Der Historiker Nicolai Hannig untersucht, wie wir Menschen in der Vergangenheit mit Naturkatastrophen umgegangen sind – und was wir aus ihnen lernen.
-
Neuerscheinung: Deutsche Filmgeschichten
05.04.2023
Historische Porträts ergründen die deutsche Filmgeschichte von Metropolis (1927) bis Goodbye Lenin (2003)
-
LISA Interview „Atlas Kriegsschadenskarten“
05.04.2023
-
Bild: Çağlar Oskay/UnsplashBild: Çağlar Oskay/Unsplash
„Das Ausmaß an Tod und Zerstörung hätte verhindert werden können“
01.03.2023
Interview mit Nicolai Hannig über Naturkatastrophen und Prävention
-
Neuerscheinung: Krise! von Detlev Mares / Nicolai Hannig (Hg.)
23.01.2023
Die Weimarer Republik wackelt und der Faschismus erwacht: Das Epochenjahr 1923
-
Bild: Urheber: Main Directorate of the State Emergency Service of Ukraine in Kharkiv Oblast/Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International, attribution: kh.dsns.gov.uaBild: Urheber: Main Directorate of the State Emergency Service of Ukraine in Kharkiv Oblast/Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International, attribution: kh.dsns.gov.ua
Architektur unter Beschuss: Schutzbauten und Wiederaufbau in der Ukraine
23.01.2023
Interview mit dem Architekten und Architekturhistoriker Philipp Meuser
-
Politische Gewalt erforschen
17.06.2022
Fünf hessische Forschungsinstitute kooperieren in neuem Verbundprojekt zu Transformationen politischer Gewalt
Welchen Effekt haben globale Entwicklungen wie Technologisierung und Klimawandel auf politische Gewalt? Wie kann politische Gewalt von internationalen Institutionen begrenzt oder aber legitimiert werden? Wie wird sie gedeutet und gerechtfertigt? Diesen Fragen widmet sich das neue interdisziplinäre Verbundprojekt „Regionales Forschungszentrum – Transformations of Political Violence (TraCe)“, an dem die TU Darmstadt beteiligt ist. Insgesamt arbeiten hier fünf hessische Forschungsinstitute zusammen.
-
Gelsenkirchen: Wie Straßenpolitik nach 1945 salonfähig wurde
20.05.2022
Hunger, Gewalt, Streik: Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen referiert Prof. Dr. Nicolai Hannig darüber, wie Gelsenkirchener die Nachkriegsjahre erlebten.