Studierenden-Exkursion in die Türkei im September 2024

Die im nächsten Jahr stattfindende ca. 12tägige althistorische Exkursion, die in der zweiten Septemberhälfte stattfinden wird, ist derzeit in Planung. Zur Vorbereitung gibt es im SoSe eine Exkursionsübung, deren Besuch verpflichtend ist.

Die Exkursion mit dem Titel „Stadt und Repräsentation in Karien und Lykien“ führt uns von Bodrum bis Antalya. Wir besichtigen Stätten aus griechischer und römischer Zeit bis in die Spätantike, einige davon UNESCO-Weltkulturerbe. Dabei steht die Auseinandersetzung mit Urbanistik und Repräsentationsarchitektur der Kaiserzeit im Mittelpunkt, aber wir begeben uns auch auf die Spuren von Hethitern und Lykiern, von hellenistischen Königen und spätantiken Klerikern. Vor Ort wird es auch Gelegenheit geben, mit türkischen Archäolog:innen ins Gespräch zu kommen.

Zu den Highlights der Reise gehören:

  • das Unterwassermuseum im Johanniterkastell von Bodrum mit spektakulären Schiffswracks (das älteste stammt aus dem 14. Jh. v.Chr., also aus der Bronzezeit),
  • die weit weniger spektakulären Reste eines der Sieben Weltwunder, des Maussoleions, und dessen erst in jüngerer Zeit auf abenteuerliche Weise entdeckten Vorgängerbau,
  • das Zeusheiligtum von Labraunda und das Heiligtum der Hekate in Lagina,
  • lykische Nekropolen mit aus dem anstehenden Felsen gearbeiteten Gräbern,
  • die Ausgrabungen der prachtvollen kaiserzeitlichen Hafenstadt Patara mit ihrem Leuchtturm,
  • die auf über 1000 Meter Höhe gelegene Stadt Termessos, die schon Alexander der Große vergeblich belagert hat,
  • und – was auf einer Reise in die Türkei nicht fehlen darf – der Besuch einer Moschee, wobei wir uns ein historisches Exemplar aus dem 14. Jh. n.Chr. vornehmen werden.

Nähere Informationen zur Anmeldung, Reisevoraussetzungen, Kosten etc. werden spätestens zu Beginn des Sommersemesters an dieser Stelle bekanntgegeben.