Das Studium bereitet vor auf eine Tätigkeit als Lehrkraft in der Sekundarstufe I und II des Gymnasiums. Es schließt mit der Ersten Staatsprüfung ab.
Neben dem Fach Geschichte werden ein weiteres Fach sowie Grundwissenschaften und ein Vernetzungsbereich studiert. Übergreifende Informationen zum Lehramtsstudiengang finden Sie auf der Website des Zentrums für Lehrerbildung (www.zfl.tu-darmstadt.de).
Hier unten finden Sie Informationen speziell zum Lehramtsstudienfach Geschichte.
Regelstudienzeit | acht Semester plus Prüfungssemester (als Teilzeitstudium möglich) |
Studienbeginn | zum Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen |
Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss. Englischkenntnisse (insb. für die Textarbeit) werden in der Lehre vorausgesetzt. Lateinkenntnisse sind eine formale Zulassungsvoraussetzung, die ggf. während des Studiums nachgereicht werden kann. Die offiziellen Formulierungen der Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in den Ausführungsbestimmungen (s. unten: Studiengangsdokumente). |
Eine Besonderheit im Lehramtsstudium an unserem Institut: die des Arbeitsgebiets Geschichtsdidaktik – auch Studieninteressierte sind herzlich willkommen!! Coffee Lectures
Falls Sie kein Lehramtsstudium aufnehmen möchten: Hier geht es zu den Bachelor-Studiengängen im Studiengangsangebot am Institut für Geschichte

Wussten Sie schon?
Das Arbeitsgebiet Geschichtsdidaktik bietet jedes Semester für den offenen Erfahrungsaustausch sogenannte Coffee Lectures an. Gemeinsam mit anderen Lehramtsstudierenden haben Sie die Gelegenheit, sich über fachdidaktische Themen auszutauschen. Alle Lehramtsstudierenden sind zur Teilnahme herzlich eingeladen.