-
Picture: D. Mark, PixabayPicture: D. Mark, Pixabay
International Conference "Water Management and Water Rights
2019/08/06
2. – 4. September 2019 in Lorsch/Bergstraße
Contesting Water Management and Water Rights. From the End of Antiquity to Industrialization
-
Das Institut trauert um Prof. Dr. Martin Vogt (30.5.1936-22.7.2019)
2019/07/22
Wer zwischen 1975 und 2001 in Darmstadt Geschichte studierte, saß mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwann in einer Lehrveranstaltung von Martin Vogt, der in Darmstadt zunächst hauptamtlicher Dozent für Zeitgeschichte, später apl. Professor für Neuere und Neueste Geschichte war.
-
Geschichte der Transparenz in Politik und Gesellschaft
2019/05/22
Internationale Tagung an der TU Darmstadt vom 18. bis 19. Juni 2019
Wann immer eine Entscheidung getroffen wird, lassen sich Forderungen nach Transparenz vernehmen. Das ist vor allem in der Politik so, aber auch im Gesundheitswesen, an Universitäten und sogar beim Fußball. Diese Forderungen sind nicht neu, werden aber erst seit ein paar Jahren wissenschaftlich erforscht. Historikerinnen und Historiker setzen sich erstmals damit auseinander: Seit wann gibt es Transparenzforderungen, wer waren die Akteure? Welche Ziele verfolgten sie und mit welchen Mitteln? Die Tagung soll der historischen Forschung Raum für die Beschäftigung mit dem Konzept Transparenz geben.
-
Bild: Claus VölkerBild: Claus Völker
Athene-Preis für Gute Lehre
2019/05/21
Stephan Ebert (Hauptpreisträger) und Prof. Dr. Jens Ivo Engels (Sonderpreis)
-
Das Institut trauert um Prof. Dr. Hans-Christoph Schröder
2019/02/11
Das Institut für Geschichte trauert um Prof. Dr. Hans-Christoph Schröder, der von 1973 bis 1998 die Professur für Neuere Geschichte inne hatte. Herr Schröder starb am 8.2.2019 nach längerer Krankheit in Darmstadt.
-
TV-Interview mit Herrn Prof. Dr. Dieter Schott
2019/01/14
„Die Trambahn“, eine Folge aus der Dokumentation „Technikgeschichten“ des SWR
-
Bild: Foto Sessner, DachauBild: Foto Sessner, Dachau
Semesteröffnungsvortrag und Verleihung des Aretin-Preises 2018
2018/10/24
Dagmar Schäfer, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin war zu Gast mit ihrem Vortrag „Innovation 0.1: Der Wert des Neuen vor der Erfindung der Moderne in China“.
-
HISTRANS
2018/06/04
-
New Release: Prof. Dr. Dieter Schott
2018/06/03
Aufsatz “Europäische Metropolen um 1900: Bewältigung des Wachstums” von Prof. Dieter Schott im Thorbecke-Verlag
-
New Release: Prof. Dr. Dieter Schott
2018/06/03
Aufsatz “Die Heimatfront halten! Die schwierigen Aufgaben der Städte im Weltkrieg” von Prof. Dieter Schott
-
International Workshop: GIS and the City
2018/06/03
-
4th Conference of the International Bridges Group in Regensburg (25.–26.08.2018)
2018/05/01
co-hosted by Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk
Cooperation between TU Darmstadt and the University of Regensburg and the research training group KRITIS with TU Darmstadt.
-
Working Group “Societal resilience and climate extremes”
2017/06/01
with Gerrit Jasper Schenk
Part of the “German Committee Future Earth”