-
Nadezhda Povroznik chaired a panel on the Museums on the Web at the RESAW conference in Marseille on 6 June
2023/07/07
HDSM contributed to the RESAW (A Research Infrastructure for the Study of Archived Web Materials) conference which was conducted in Marseille, France on 5-6 June 2023.
-
Picture: Markus BernardsPicture: Markus Bernards
How the use of chemicals and biodiversity loss are connected
2023/07/04
Humanities researcher Prof. Gerrit Schenk part of the RobustNature research network and co-author
Gerrit Schenk's research mainly focuses on the reconstruction of historical (aquatic) biodiversity in floodplain landscapes. Together with several teams, he is researching the historical influences of humans on the natural landscape in DFG projects on the “Fluvial Anthroposphere”.
-
Bild: Gestaltung: PolynoxBild: Gestaltung: Polynox
Ausstellung in ULB „L'Italia in bocca“
2023/07/04
Von der Diätetik zum Lifestyle
Pizza und Pasta, Dolci, Eis- und Kaffeespezialitäten, hervorragende Weine und Spirituosen – „Bella Italia“ ist für viele der Inbegriff zahlreicher Delikatessen, die über den geschmacklichen Genuss hinaus zum Symbol für mediterrane Lebensfreude geworden sind. Doch dieser Blick von Deutschland nach Italien ist keineswegs modern. Seit dem Mittelalter findet das Wissen um die italienische Küche, um Kochpraktiken und landestypische Zutaten den Weg in das Gebiet nördlich der Alpen.
-
Bild: M. GrabaritsBild: M. Grabarits
1. Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik | Juni 2023
2023/06/30
Die Coffee Lectures Geschichtsdidaktik erfinden sich neu – im ersten Newsletter berichtet das Arbeitsgebiet über Neuigkeiten rund um Themen der Geschichtsdidaktik. Schauen Sie doch mal rein!
-
“The Life Story in Oral History Practice: A Two-Day International Symposium” to be held in the British Library, Fri 30 June 2023 and Sat 1 July 2023.
2023/06/30
HDSM upcoming panel at National Life Stories international symposium, British Library
-
HDSM – New Publikation: Scholarship of digital humanities development in honour of John Bradley
2023/06/23
Edited by Julianne Nyhan, Geoffrey Rockwell, Stéfan Sinclair, and Alexandra Ortolja-Baird
-
Sloane Lab Online Symposium Series: Koraljka Golub and Inna Kizhner
2023/06/17
Co-hosted by TU Darmstadt, University College London, the British Museum, the Natural History Museum, the University of Southampton, and the University of Portsmouth.
On 1st June 2023, Koraljka Golub, Professor, iInstitute, Linnaeus University, co-leader of LNU’s Digital Humanities Initiative, and programme coordinator for M.A. in Digital Humanities gave a lecture on the topic ‘Subject access in online information services for humanities: the case of LGBTQI fiction.‘ Inna Kizhner, Research Fellow, Digital Humanities Lab, Haifa University gave a lecture on the topic ‘Exploring epistemic bias in museum collections.‘
-
Bild: BubenzerBild: Bubenzer
Abschlussarbeit (BA / MA / MEd) im Rahmen eines Forschungsprojektes zu vergeben
2023/06/16
Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag in der aktuellen Klima- und Wetterdebatte.
Das Fachgebiet Geschichte des Mittelalters der TU Darmstadt erforscht zusammen mit ihren Partnern das wechselhafte Zusammenleben von Mensch und Umwelt im Vorland der Bergstraße vom Frühmittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung.
-
Bild: BubenzerBild: Bubenzer
Studentische Hilfskraft im Rahmen eines Forschungsprojektes gesucht
2023/06/16
Die Stelle ist zum 1. August 2023 zu besetzen.
Die studentische Hilfskraft wird als Unterstützung im DFG-Projekt „Die Flusslandschaft der Weschnitz und ihre Wechselwirkung mit dem Kloster Lorsch“ gesucht. Beschäftigungsorte sind die TU Darmstadt und das Versuchslabor Lauresham in Lorsch a.d. Bergstraße.
-
Digital lunch bei HDSM
2023/06/02
Start einer Vortragsreihe in Präsenz
-
New publication at HDSM
2023/05/26
Authors: Kirsty Fife, Andrew Flinn and Julianne Nyhan
A Scoping Review of the Role of Participatory Digital Platforms in the Mobilisation of Resistance
-
Lecture series starts at HDSM
2023/05/26
Next date: June 01 2023, 12:45 to 14.00 BST
Koraljka Golub (Linnaeus University Sweden), Inna Kizhner (Haifa University Israel)
-
Quellenband zur Umweltgeschichte erschienen
2023/05/19
Das Verhältnis von Mensch und Natur von der Antike bis in die Gegenwart
Die „Quellen für den Geschichtsunterricht“ behandeln Fragen zur Ressourcennutzung und zu Eingriffen in die Umwelt ebenso wie die Wahrnehmungen von Natur in unterschiedlichen historischen Epochen.
-
New blog HDSM
2023/05/19
News online
The new Humanities Data Science and Methodology (HDSM) blog is now online. Current news, reports and updates can be read in the HDSM blog.
-
Bild: Bild: hobit.deBild: Bild: hobit.de
Das Institut für Geschichte auf der Hobit Contact 2023
2023/05/18
Am Donnerstag, 25.05.2023,9 bis 13 Uhr im Karo5, Stand Nr. 12
Auch in diesem Jahr präsentiert sich das Institut für Geschichte der TU Darmstadt im Karo5.