Besondere Master-Veranstaltungen
Das 1. Fachsemester enthält Grundlagenveranstaltungen, die Ihnen einen professionellen Einstieg in das wissenschaftliche Arbeiten bieten:
Master-Seminar: Einführung in Theorien und Ansätze des historischen Forschens, mit Praxisbeispielen und Gelegenheiten zur eigenen Anwendung.
Archiv- und Quellenkunde: Einführung in das Archivwesen und das Arbeiten im Archiv, mit praktischen Übungen.
Studienschwerpunkte
Ab dem 2. Fachsemester wählen Sie einen Studienschwerpunkt, in dem Sie Ihre Forschungsarbeit leisten. Zur Auswahl stehen drei Schwerpunkte: Vormoderne, Moderne und Technik-Umwelt-Stadt.
In allen Schwerpunkten wird großer Wert auf die Entwicklung Ihrer Forscher*innenpersönlichkeit gelegt. Neben einem Seminar aus dem Themenbereich befassen Sie sich daher in enger Kooperation mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin mit einem eigenen Forschungsprojekt, für das Sie Quellenrecherchen betreiben und das in Ihre Master-Thesis mündet.
In allen Schwerpunkten profitieren Sie von der studierendenorientierten Lehre unserer ausgewiesenen Forscherinnen und Forscher in den entsprechenden Themenfeldern.
Weitere Lehrinhalte
Neben einem Pflichtpraktikum enthält der Studiengang zudem viele Wahlmodule, in denen Sie ein individuelles Kompetenzprofil entwickeln können. Dazu zählen Fremdsprachenvertiefungen ebenso wie fachwissenschaftliche Veranstaltungen sowie Angebote im Bereich der Praxiskompetenzen (z. B. Anwendung digitaler Tools im historischen Arbeiten, wissenschaftliches Schreiben, etc.).
Neben klassischen Veranstaltungsformen (z. B. Seminare) können innovative Lehrformen (Lehr-Forschungsprojekt; selbstorganisierte Exkursion) gewählt werden. Zudem ermöglicht der Studienplan eine gezielte Vertiefung von Sprachkenntnissen und Praxiskompetenzen.